Mit­ge­fühl und Empa­thie entwickeln

In einer Welt, in der die Sche­re zwi­schen Arm und Reich immer wei­ter aus­ein­an­der­klafft, in der die Erde am Abgrund steht, weil sie auf viel­fäl­ti­ge Wei­se geschun­den und mal­trä­tiert wird, in der pro Sekun­de 3000 Tie­re in den Schlacht­hö­fen der Welt getö­tet wer­den, hal­ten wir es für beson­ders wich­tig, dass Kin­der und Jugend­li­che von klein auf Mit­ge­fühl und Empa­thie ent­wi­ckeln. Die För­de­rung von Mit­ge­fühl und Empa­thie spielt dar­um in unse­rer Pro­jekt- und Semi­nar­ar­beit eine gro­ße Rol­le. Wir bie­ten Betei­lig­ten die Mög­lich­keit, ihre Gefüh­le für Natur und Tie­re zu ver­tie­fen. Sie wer­den für die Natur sowie einen ach­tungs­vol­len Umgang mit ihrer Um- und Mit­welt sen­si­bi­li­siert. Sie erhal­ten dadurch die Chan­ce, zu ler­nen, mit der Natur und Tie­ren zu kom­mu­ni­zie­ren, ihre Schön­heit wahr­zu­neh­men und sie wertzuschätzen.

Wenn wir dies nicht trai­nie­ren, ver­ar­men nicht nur unse­re Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit und unse­re intui­ti­ven Anla­gen, es fehlt uns auch eine wesent­li­che emo­tio­na­le Basis, um uns für den Schutz der Erde stark zu machen.

zurück zur gesam­ten Blüte

<– Akti­ve Mit­be­tei­li­gung (zurück)

(vor) Wis­sen aneignen –>