Der ganzheitliche Bildungsansatz Bildung zum Schutz der Erde knüpft an die Bedürfnisse und Interessen der Beteiligten an und beinhaltet zahlreiche partizipative und kreative Elemente. Partnerschaftlichkeit, Begegnung auf Augenhöhe und Teamarbeit werden großgeschrieben.
Partnerschaftlichkeit, gegenseitiges Vertrauen, Offenheit sehen wir als die Basis dafür an, gemeinsam immer optimalere Lernbedingungen zu gestalten. Anregungen, Rückmeldungen, Kritik und Ideen der Beteiligten nehmen wir daher ernst, setzen uns damit auseinander und gehen darauf ein. Beteiligte erhalten die Gelegenheit, ihre Werte zu reflektieren und eigene Ideen, Sichtweisen, Visionen und Vorschläge für eine lebenswerte Zukunft zu entwickeln, zu formulieren und zu kommunizieren.