Akti­ve Mitbeteiligung

Der ganz­heit­li­che Bil­dungs­an­satz Bil­dung zum Schutz der Erde knüpft an die Bedürf­nis­se und Inter­es­sen der Betei­lig­ten an und beinhal­tet zahl­rei­che par­ti­zi­pa­ti­ve und krea­ti­ve Ele­men­te. Part­ner­schaft­lich­keit, Begeg­nung auf Augen­hö­he und Team­ar­beit wer­den großgeschrieben.

Part­ner­schaft­lich­keit, gegen­sei­ti­ges Ver­trau­en, Offen­heit sehen wir als die Basis dafür an, gemein­sam immer opti­ma­le­re Lern­be­din­gun­gen zu gestal­ten. Anre­gun­gen, Rück­mel­dun­gen, Kri­tik und Ideen der Betei­lig­ten neh­men wir daher ernst, set­zen uns damit aus­ein­an­der und gehen dar­auf ein. Betei­lig­te erhal­ten die Gele­gen­heit, ihre Wer­te zu reflek­tie­ren und eige­ne Ideen, Sicht­wei­sen, Visio­nen und Vor­schlä­ge für eine lebens­wer­te Zukunft zu ent­wi­ckeln, zu for­mu­lie­ren und zu kommunizieren.

zurück zur gesam­ten Blüte

<– Stär­kung der Per­sön­lich­keit (zurück)

(vor) Mit­ge­fühl und Empa­thie entwickeln –>