Für Lern­or­te

Unser Ziel ist es, Ihren Lern­ort (z. B. Schu­le, Lern­bau­ern­hof, Aben­teu­er­spiel­platz, Jugend­farm, …) dabei zu unter­stüt­zen, eine lebens­wer­te Zukunft (mit-)zugestalten und Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE) in ihrer Ein­rich­tung lang­fris­tig und dau­er­haft zu ver­an­kern. Wenn Sie sich zu einem aus­ge­zeich­ne­ten Lern­ort im UNESCO-Welt­ak­ti­ons­pro­gramm Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung ent­wi­ckeln wol­len, bie­ten wir Ihnen Unter­stüt­zung an:

1. Schritt: Wandlungs(t)räume-Visionstag

Wandlungs(t)räume-Seminartag, um die Visio­nen, Träu­me und Wer­te ihres Lern­orts für eine lebens­wer­te Zukunft zu klä­ren. Mehr erfah­ren.
Sehen Sie hier einen kur­zen Video­film über einen sol­chen Semi­nar­tag für Lernbegleiter*innen, Schüler*innen und Eltern bei der Frei­en Schu­le für Ent­fal­tung der Gemein­schaft Schloss Tempelhof:

2. Schritt: Ver­tie­fung – Work­shops für Kin­der, Jugend­li­che und Fachkräfte

Wenn sich die Gemein­schaft ihres Lern­orts nach einem Start­im­puls-Semi­nar­tag ent­schei­det,  ein Lern­ort für her­aus­ra­gen­de Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung / Glo­ba­les Ler­nen im UNESCO-Welt­ak­ti­ons­pro­gramm wer­den zu wol­len, bie­ten wir Ihnen an, Part­ner­lern­ort in unse­rem Netz­werk zu wer­den. Dann erhal­ten Sie zur Ver­tie­fung und Wei­ter­füh­rung fol­gen­de Unterstützungsmöglichkeiten:

Mehr­tä­gi­ge natur- und mit­welt­päd­ago­gi­sche Projekte
zu Glo­ba­lem Ler­nen / Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung. “Rei­sen zum Pla­ne­ten der Zukunft” – zu The­men wie Land­wirt­schaft & Ernäh­rung, Ener­gie & Kli­ma­schutz, Ethik – Ästhe­tik – Wer­te­ent­wick­lung (Erd­char­ta), Kon­sum & Lebens­sti­le, Glo­ba­le Gerech­tig­keit. Video­film über ein bei­spiel­haf­tes, fünf­tä­gi­ges Natur- und Mit­welt­bil­dungs­pro­jekt sowie Trai­ler zu ver­schie­de­nen Bildungsthemen:

Natur- und mit­welt­päd­ago­gi­sche Methodentrainings
zu Glo­ba­lem Ler­nen / BNE. Hier bei­spiel­haf­te Metho­den­film­clips zum The­ma Ener­gie & Kli­ma­schutz aus dem Hand­buch “Das Erd­schüt­zer­pro­jekt – Päd­ago­gik für eine lebens­wer­te, fried­li­che Zukunft”:

Work­shops zu Kli­ma­schutz & Ernäh­rung – Bio­ve­gan, gesund, lecker und bezahlbar
(für alle Alters­stu­fen. Mehr Infos hier und hier auf dem Blog von Schüt­zer der Erde e. V.)

Natur- und mit­welt­päd­ago­gi­sche Peer-to-Peer-Workshops
zu Glo­ba­lem Ler­nen – von jun­gen Men­schen für Jugend­li­che des Lern­orts. Mul­ti­pli­ka­to­ren­trai­nings von jun­gen Men­schen für Jugend­li­che. Unter­stüt­zung bei der Ent­wick­lung und Umset­zung eige­ner BNE-Pro­jek­te des Lernorts

3. Schritt: Unter­stüt­zung Ihres Lern­orts bei der Qualitätsentwicklung

Bera­tung und Begleitung
beim Pro­zess, ein von der UNESCO aus­ge­zeich­ne­ter Lern­ort der BNE zu werden,

Ver­net­zung und Austausch
mit ande­ren inno­va­ti­ven Lern­or­ten, die auch auf dem Weg sind, sich zu aus­ge­zeich­ne­ten Lern­or­ten der BNE zu entwickeln,

Öffent­lich­keits­ar­beit
Wir stel­len Ihren Lern­ort auf unse­rer Home­page www.wandlungsTraeume.de als Part­ner­lern­ort vor

Fund­rai­sing
Wir unter­stüt­zen Sie mit unse­rer lang­jäh­ri­gen Erfah­rung im Fund­rai­sing, damit ganz­heit­li­che, hoch­wer­ti­ge, inklu­si­ve Bil­dung im Sin­ne von SDG 4 nicht am Geld scheitert.

Als Part­ner­lern­ort in unse­rem wach­sen­den Netz­werk inno­va­ti­ver Lern­or­te pro­fi­tie­ren Sie von unse­rer jah­re­la­gen Erfah­rung in inno­va­ti­ver, natur- und mit­welt­päd­ago­gi­scher Modell­pro­jekt­ar­beit mit Kin­dern und Jugend­li­chen sowie in Qua­li­täts­ent­wick­lung im Sin­ne her­aus­ra­gen­der BNE. Wir wur­den viel­fach von der UNESCO als Lern­ort für her­aus­ra­gen­de BNE aus­ge­zeich­net, zuletzt in der höchs­ten Stu­fe – Gold.

Las­sen Sie uns gemein­sam Wand­lungs­räu­me gestal­ten, wo jun­ge Men­schen die Chan­ce erhal­ten, mög­lichst frei und selbst­be­stimmt sowie auf Augen­hö­he ihre Wand­lungs­träu­me, ihre Ideen für eine lebens­wer­te, gerech­te Zukunft, in die Tat umzusetzen.

Inter­es­siert?

Dann fül­len Sie bit­te die nach­fol­gen­de Inter­es­sens­be­kun­dung aus, die für Ihren Lern­ort noch völ­lig unver­bind­lich ist.Wir set­zen uns dann mit Ihnen in Ver­bin­dung und bespre­chen wei­te­re Schritte:

    Inter­es­sens­be­kun­dung
    Wir bekun­den hier­mit unser Inter­es­se, Part­ner­lern­ort im Wandlungs(t)räume-Netzwerk von Schüt­zer der Erde e. V. wer­den zu wol­len. Mit die­ser Erklä­rung gehen wir noch kei­ner­lei Ver­pflich­tun­gen ein. 

    Post­adres­se

    Ich stim­me der Spei­che­rung und Ver­ar­bei­tung mei­ner Daten gemäß der Daten­schutz­er­klä­rung.zu.
    Sicher­heits­ab­fra­ge