Bei­rat

 

Gerald Hüt­her

Experte für Potentialentfaltung: Gerald Hüther

Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. habil., Neurobiologe.
Vor­stand der Aka­de­mie für Poten­ti­al­ent­fal­tung.

Er zählt zu den renom­mier­tes­ten Hirn­for­schern Deutsch­lands. Er wur­de 1951 in Gotha gebo­ren, hat in Leip­zig stu­diert und in Jena pro­mo­viert, bevor er zum Max-Planck-Insti­tut für Expe­ri­men­tel­le Medi­zin in Göt­tin­gen wech­sel­te. Gerald Hüt­her inter­es­siert sich vor­wie­gend für die frü­hen Erfah­run­gen im mensch­li­chen Leben und deren Ein­fluss auf die Hirn­ent­wick­lung, wozu vor allem emo­tio­na­le Reak­tio­nen wie Angst und Stress gehö­ren. Sei­ne Erkennt­nis­se ver­öf­fent­licht Hüt­her nicht nur für die Fach­welt, son­dern auch in – auch für Lai­en – gut zugäng­li­chen Sachbüchern.

Er ist Autor zahl­rei­cher wis­sen­schaft­li­cher Publi­ka­tio­nen und popu­lär­wis­sen­schaft­li­cher Dar­stel­lun­gen (Sach­buch­au­tor). Seit 2015 Vor­stand der Aka­de­mie für Potentialentfaltung.

Unser Pro­jekt Wandlungs(t)räume gehört zu den Vor­bild­pro­jek­ten auf der Sei­te der Aka­de­mie für Poten­ti­al­ent­fal­tung. Gerald Hüt­her gab uns wich­ti­ge Impul­se für die Wei­ter­ent­wick­lung unse­res Vorhabens.

 

Vere­na Hermelingmeier

Expertin für Transformation: Verena Hermelingmeier

Dok­to­ran­din TransZent des Wup­per­tal Insti­tuts und der Uni­ver­si­tät Wup­per­tal & Design Thin­king Trainerin

Vere­na Her­me­ling­mei­er ist Dok­to­ran­din in der Nach­wuchs­grup­pe und Mit­ar­bei­te­rin des Zen­trums für Trans­for­ma­ti­ons­for­schung und Nach­hal­tig­keit (TransZent) sowie der Schum­pe­ter School of Busi­ness and Eco­no­mics der Ber­gi­schen Uni­ver­si­tät Wup­per­tal. In der Grup­pe unter­sucht sie die Rol­le von Unter­neh­men auf dem Weg zu einer Urban Sha­ring Socie­ty. In ihrer For­schung inter­es­siert sie sich für den Umgang eta­blier­ter Unter­neh­men mit Nischen­trends, ins­be­son­de­re auch im Zusam­men­spiel mit Nischenakteuren.

Zuvor hat Vere­na Her­me­ling­mei­er seit 2014 im Ber­li­ner Büro des Wup­per­tal Insti­tuts im Bereich der Trans­for­ma­ti­ons­for­schung und der trans­for­ma­ti­ven Bil­dung gearbeitet.

Vere­na Her­me­ling­mei­er bringt sich in unse­ren Bei­rat mit ihren Erfah­run­gen in den Bereichen
Trans­for­ma­ti­ons­for­schung, trans­for­ma­ti­ve Bil­dung und kol­la­bo­ra­ti­ve sowie erfah­rungs­ori­en­tier­te Metho­den ein.

Björn Risch

Experte für Transformation: Björn Risch

Prof. Dr. Björn Risch ist seit 2010 Pro­fes­sor für Che­mie­di­dak­tik an der Uni­ver­si­tät Koblenz-Land­au (Cam­pus Land­au). Er lei­tet das Pro­jekt „Bil­dung-Trans­for­ma­ti­on-Nach­hal­tig­keit“ – ein Zer­ti­fi­kat für Lehramtsstudierende

2006 hat er an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld sei­ne Pro­mo­ti­on im Arbeits­kreis von Prof. Dr. Gise­la Lück abge­schlos­sen. Er hat zahl­rei­che Fort­bil­dun­gen zum The­ma „natur­wissen­­schaftliche Bil­dung im Kin­des­al­ter“ gege­ben. Im Rah­men sei­ner Post­doc-Zeit führ­te er eine inter­na­tio­na­le Vergleichs­studie zum The­ma „Tea­ching Che­mis­try around the World“ durch. Risch war Lehr­be­auf­trag­ter an der Frei­en Uni­ver­si­tät Bozen und an der TU Dres­den. Sei­ne aktu­el­len For­schungs­schwer­punk­te befas­sen sich mit dem „Fach Natur­wissen­schaften“, dem Ler­nen an „außer­schu­li­schen Lern­or­ten“ und dem Bereich der „Umwelt­bil­dung“.

Björn Risch hat uns bei der Ent­wick­lung unse­res Wandlungs(t)räumeprojekts bera­ten und bringt sich mit sei­nen Erfah­run­gen in den Berei­chen trans­for­ma­ti­ve Bil­dung in unse­ren Bei­rat ein.