Gerald Hüther Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. habil., Neurobiologe. Er zählt zu den renommiertesten Hirnforschern Deutschlands. Er wurde 1951 in Gotha geboren, hat in Leipzig studiert und in Jena promoviert, bevor er zum Max-Planck-Institut für Experimentelle Medizin in Göttingen wechselte. Gerald Hüther interessiert sich vorwiegend für die frühen Erfahrungen im menschlichen Leben und deren Einfluss auf die Hirnentwicklung, wozu vor allem emotionale Reaktionen wie Angst und Stress gehören. Seine Erkenntnisse veröffentlicht Hüther nicht nur für die Fachwelt, sondern auch in – auch für Laien – gut zugänglichen Sachbüchern. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen und populärwissenschaftlicher Darstellungen (Sachbuchautor). Seit 2015 Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung. Unser Projekt Wandlungs(t)räume gehört zu den Vorbildprojekten auf der Seite der Akademie für Potentialentfaltung. Gerald Hüther gab uns wichtige Impulse für die Weiterentwicklung unseres Vorhabens.
|
Verena Hermelingmeier Doktorandin TransZent des Wuppertal Instituts und der Universität Wuppertal & Design Thinking Trainerin Verena Hermelingmeier ist Doktorandin in der Nachwuchsgruppe und Mitarbeiterin des Zentrums für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (TransZent) sowie der Schumpeter School of Business and Economics der Bergischen Universität Wuppertal. In der Gruppe untersucht sie die Rolle von Unternehmen auf dem Weg zu einer Urban Sharing Society. In ihrer Forschung interessiert sie sich für den Umgang etablierter Unternehmen mit Nischentrends, insbesondere auch im Zusammenspiel mit Nischenakteuren. Zuvor hat Verena Hermelingmeier seit 2014 im Berliner Büro des Wuppertal Instituts im Bereich der Transformationsforschung und der transformativen Bildung gearbeitet. Verena Hermelingmeier bringt sich in unseren Beirat mit ihren Erfahrungen in den Bereichen |
Björn Risch Prof. Dr. Björn Risch ist seit 2010 Professor für Chemiedidaktik an der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau). Er leitet das Projekt „Bildung-Transformation-Nachhaltigkeit“ – ein Zertifikat für Lehramtsstudierende 2006 hat er an der Universität Bielefeld seine Promotion im Arbeitskreis von Prof. Dr. Gisela Lück abgeschlossen. Er hat zahlreiche Fortbildungen zum Thema „naturwissenschaftliche Bildung im Kindesalter“ gegeben. Im Rahmen seiner Postdoc-Zeit führte er eine internationale Vergleichsstudie zum Thema „Teaching Chemistry around the World“ durch. Risch war Lehrbeauftragter an der Freien Universität Bozen und an der TU Dresden. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte befassen sich mit dem „Fach Naturwissenschaften“, dem Lernen an „außerschulischen Lernorten“ und dem Bereich der „Umweltbildung“. Björn Risch hat uns bei der Entwicklung unseres Wandlungs(t)räumeprojekts beraten und bringt sich mit seinen Erfahrungen in den Bereichen transformative Bildung in unseren Beirat ein. |