Zielgruppen
- Menschen, die natur- und mitweltpädagogische Kompetenzen erwerben und sich mit innerem und äußerem Wandel auseinandersetzen wollen.
Ziele
Die Seminare Kreative Wandlungs(t)räume dienen dazu,
- dich auf kreative Weise mit deinen Ideen, Träumen und Werten für eine lebenswerte, friedliche Zukunft unseres Planeten auseinanderzusetzen,
- dazu passende Methoden und Spiele auszuprobieren, mit- und weiterzuentwickeln,
- deine Kompetenzen als Coach und Lernbegleiter*in zu erproben und zu stärken,
- deine Selbstlernkompetenz zu steigern.
Insbesondere kannst du von den Seminaren profitieren durch:
- Erwerb von Methodenkompetenz
- Training und Steigerung der eigenen Kreativität
- Erwerb von Leitungskompetenz
- Stärkung der eigenen Persönlichkeit
- Motivation für eigenes gesellschaftliches Engagement
- Selbsterkenntnis, Klärung konkreter, nächster Schritte für den eigenen Weg
Optimal profitierst du von unseren Workshops, wenn du als Multiplikator*in deine erworbenen Kompetenzen in einer lokalen Gruppe (z. B. Wohngemeinschaft, Austauschgruppe, Initiative, …) weitergibst und dich dabei deine Fähigkeiten als Coach / Moderator*in erprobst. Wir unterstützen dich auch gerne dabei, eine solche lokale Gruppe zu initiieren.
Struktur
Alle Wochenend-Seminare Kreative Wandlungs(t)räume
- können einzeln besucht werden, da sie in sich abgeschlossen sind und nicht aufeinander aufbauen,
- können genutzt werden, um unser Team (oder Teile davon) sowie die Qualität unserer Arbeit kennenzulernen,
- sind in besonderem Maße partizipativ, weil sie alle Beteiligten einlädt, das Seminar durch eigene Ideen sowie Verantwortungsübernahmen aktiv mitzugestalten.
- sind ideal, wenn du bereits ganz konkret die Absicht hast, in eine Assistenz- oder / und Seminarbegleitungsrolle hineinzuwachsen.
Inhalte
Kreativität & Erfahrung von Selbstwirksamkeit
Wir erproben und entwickeln Spiele, Spielgeschichten, Gedichte, Kunst, Lieder, Theaterimprovisationen, Märchen, Traumreisen, Filmclips, Rätsel, Comedy, Zeitschriften, Poster und andere künstlerisch-ästhetische Gestaltungen. Damit können wir Fantasie und Kreativität sowie die Freude am eigenem schöpferischen Gestalten nicht nur bei uns selbst, sondern auch bei Anderen wecken. Viele Menschen lassen sich auf diese besondere Weise anregen, sich selbst zu reflektieren, sich Wissen und Kompetenzen anzueignen und ihre Ideen und Träume für eine lebenswerte, friedliche Zukunft zu kommunizieren. Beispiel:
Kreative Filmclips mit konkreten Handlungsmöglichkeiten
Wir sammeln und erproben in jedem Modul konkrete Handlungsmöglichkeiten, die Jede*r zu hause in seinen Alltag integrieren kann. Das filmen wir, damit viele, viele Menschen von unserem Vorbild profitieren können und Anregungen erhalten, um zukunftsfähiger, gerechter, wertschätzender und achtungsvoller leben zu lernen. Wenn Du an unseren Seminaren mitwirken willst, setzen wir voraus, dass Du damit einverstanden bist, dass Du gefilmt wirst und diese Filmclips über unseren You Tube Kanal verbreitet werden.
Austausch „Vom inneren zum äußeren Wandel“ – z. B. zu folgenden Themen
Wenn uns bewusst wird, dass wir selbst Teil der Probleme dieser Erde sind, aber auch Teil der Lösungen sein können, werden wir unsere individuellen Schritte tun, unserem Wandlungstraum näher zu kommen. Wir können also selbst der Wandel sein, den wir uns auf der Erde wünschen. Die Seminare kreative Wandlungs(t)räume bieten daher Raum für Austausch, um unsere nächsten Schritte zu tun, um freier, glücklicher und stärker zu werden, damit wir die Energie haben, als Pionier*innen der Zukunft Neues auf die Beine zu stellen. Z. B. zu folgenden Fragestellungen:
- Wie schaffen wir es, innerlich unabhängiger, freier zu werden?
- Wie entwickeln wir mehr Entscheidungsfreude?
- Wie bringen wir mehr Leichtigkeit in unseren Alltag?
- Wie gewinnen wir mehr Gelassenheit und Vertrauen in unser Leben?
- Wie schaffen wir es, unbeeinflusst herauszufinden, was wir selbst wollen, was unser Herzensanliegen ist? …
Anhand konkreter Probleme oder Konflikte, die uns beschäftigen, können wir – wer das will – durch inneren Austausch Lösungen und nächste Schritte (er-)finden.
Coaching
Mittels verschiedener Methoden und Übungen trainieren wir unsere Coach- und Leitungskompetenz. Dazu nutzen wir z. B. Rollenspiel-Übungen oder Planspiele zu realen, von uns erlebten Situationen oder wenden Theaterimprovisation, Forumtheater oder Planspiele zu realen, von uns erlebten Situationen an. Dabei können sich einzelne Personen als Coach erproben und erhalten von der Gruppe kollegiales Feed-Back. Wir erarbeiten uns anhand konkreter Beispiele Kriterien einer guten Gesprächsführung – der Basis für jegliches Coaching. Anhand von Beispielen aus der Praxis trainieren wir, wie wir souveräner mit Konflikten und unvorhergesehenen Ereignissen umgehen können. Wir erproben, wie wir Unvorhergesehenes nutzen können, um Kinder, Jugendliche oder Erwachsene situationsorientiert zur Selbstreflexion anzuregen, damit ihnen bewusst wird, dass jeder kleine Schritt, den wir in unserem Alltag tun, große Wirkung hat – nach dem Motto: global denken, lokal handeln.
Selbstlernkompetenz
Aus eigenem Antrieb lernen, sich selbst Forschungsthemen und Herausforderungen wählen und den eigenen Herzensthemen folgen, fällt den meisten Menschen schwer, weil das in unserem Schulsystem nicht trainiert wird. Darum wollen wir mit unseren Kreative Wandlungs(t)räume Seminaren einen co-kreativen, inspirierenden Raum schaffen, der uns ermutigt, eigene Herzensthemen wahrzunehmen und uns darüber austauschen, wie wir uns selbstorganisiert und selbstbestimmt möglichst frei bilden können.
Im Rahmen von Open Space gibt es Raum, um eigene Themen, die mit Bildung zum Schutz der Erde und unseren Visionen für eine lebenswerte Zukunft zusammenhängen, einzubringen.
Du bist herzlich eingeladen
- hilfreiche Bücher
- Filme oder Blogs
- selbst erlebte Challenges
- neu erlernte Methoden
- Deine Erfahrungen auf dem Weg des Wandels und
- konkrete Handlungsmöglichkeiten im Alltag
mit den anderen Beteiligten zu teilen. Gerne darfst du dich in der Moderationsrolle erproben und erhältst kollegiales Feed Back der Gruppe. Auf diese Weise trainieren wir die Kompetenz, sich eigene Ziele zu setzen, sie zu managen, der inneren Begeisterung zu folgen und damit andere inspirieren zu können.
Erste Schritte zur professionellen Projektentwicklung
Anhand der Herzensthemen, die Beteiligte einbringen, überlegen wir in kreativen Kleingruppen, wie aus Herzensthemen kleine Projekte werden können.
Themen
Wir bieten euch spannende Workshops zu solchen Themen:
- Biovegan, gesund lecker und bezahlbar- geht das?
- Wie finde ich meinen eigenen Weg zu Glück, Freiheit und innerer Fülle?
- Wie kann ich naturverbundener und einfacher leben?
- Do it yourself und Recycling – Wie geht das praktisch?
- Wie werden wir stärker durch Gemeinschaft und Vernetzung?
Organisatorisches
Unterkunft und Verpflegung: Einfache Unterkunft im Mehrbettzimmer. Hochwertige, biovegane Verpflegung, soweit möglich aus saisonalem, regionalem friedfertig-bioveganem Landbau
An- und Abreise: Wir vermitteln gerne Fahrgemeinschaften. Weitere Anreiseinformationen gibt es hier.