Krea­ti­ve Wandlungs(t)räume

Ziel­grup­pen

  • Men­schen, die natur- und mit­welt­päd­ago­gi­sche Kom­pe­ten­zen erwer­ben und sich mit inne­rem und äuße­rem Wan­del aus­ein­an­der­set­zen wollen.

Zie­le

Die Semi­na­re Krea­ti­ve Wandlungs(t)räume die­nen dazu,

  • dich auf krea­ti­ve Wei­se mit dei­nen Ideen, Träu­men und Wer­ten für eine lebens­wer­te, fried­li­che Zukunft unse­res Pla­ne­ten auseinanderzusetzen,
  • dazu pas­sen­de Metho­den und Spie­le aus­zu­pro­bie­ren, mit- und weiterzuentwickeln,
  • dei­ne Kom­pe­ten­zen als Coach und Lernbegleiter*in zu erpro­ben und zu stärken,
  • dei­ne Selbst­lern­kom­pe­tenz zu steigern.

Ins­be­son­de­re kannst du von den Semi­na­ren pro­fi­tie­ren durch:

  • Erwerb von Methodenkompetenz
  • Trai­ning und Stei­ge­rung der eige­nen Kreativität
  • Erwerb von Leitungskompetenz
  • Stär­kung der eige­nen Persönlichkeit
  • Moti­va­ti­on für eige­nes gesell­schaft­li­ches Engagement
  • Selbst­er­kennt­nis, Klä­rung kon­kre­ter, nächs­ter Schrit­te für den eige­nen Weg

Opti­mal pro­fi­tierst du von unse­ren Work­shops, wenn du als Multiplikator*in dei­ne erwor­be­nen Kom­pe­ten­zen in einer loka­len Grup­pe (z. B. Wohn­ge­mein­schaft, Aus­tausch­grup­pe, Initia­ti­ve, …) wei­ter­gibst und dich dabei dei­ne Fähig­kei­ten als Coach / Moderator*in erprobst. Wir unter­stüt­zen dich auch ger­ne dabei, eine sol­che loka­le Grup­pe zu initiieren.

Struk­tur

Alle Wochen­end-Semi­na­re Krea­ti­ve Wandlungs(t)räume

  • kön­nen ein­zeln besucht wer­den, da sie in sich abge­schlos­sen sind und nicht auf­ein­an­der aufbauen,
  • kön­nen genutzt wer­den, um unser Team (oder Tei­le davon) sowie die Qua­li­tät unse­rer Arbeit kennenzulernen,
  • sind in beson­de­rem Maße par­ti­zi­pa­tiv, weil sie alle Betei­lig­ten ein­lädt, das Semi­nar durch eige­ne Ideen sowie Ver­ant­wor­tungs­über­nah­men aktiv mitzugestalten.
  • sind ide­al, wenn du bereits ganz kon­kret die Absicht hast, in eine Assis­tenz- oder / und Semi­nar­be­glei­tungs­rol­le hineinzuwachsen.

Inhal­te

Krea­ti­vi­tät & Erfah­rung von Selbstwirksamkeit
Wir erpro­ben und ent­wi­ckeln Spie­le, Spiel­ge­schich­ten, Gedich­te, Kunst, Lie­der, Thea­ter­im­pro­vi­sa­tio­nen, Mär­chen, Traum­reisen, Film­clips, Rät­sel, Come­dy, Zeitschrif­ten, Pos­ter und ande­re künst­le­risch-ästhe­ti­sche Gestal­tun­gen. Damit kön­nen wir Fan­ta­sie und Kre­ati­vität sowie die Freu­de am eige­nem schöp­fe­ri­schen Ge­stal­ten nicht nur bei uns selbst, son­dern auch bei Ande­ren wecken. Vie­le Men­schen las­sen sich auf die­se  beson­de­re Wei­se anre­gen, sich selbst zu reflek­tie­ren, sich Wis­sen und Kom­pe­ten­zen anzu­eig­nen und ihre Ideen und Träu­me für eine lebens­wer­te, fried­li­che Zukunft zu kom­mu­ni­zie­ren. Beispiel:

Krea­ti­ve Film­clips mit kon­kre­ten Handlungsmöglichkeiten
Wir sam­meln und erpro­ben in jedem Modul kon­kre­te Hand­lungs­mög­lich­kei­ten, die Jede*r zu hau­se in sei­nen All­tag inte­grie­ren kann. Das fil­men wir, damit vie­le, vie­le Men­schen von unse­rem Vor­bild pro­fi­tie­ren kön­nen und Anre­gun­gen erhal­ten, um zukunfts­fä­hi­ger, gerech­ter, wert­schät­zen­der und ach­tungs­vol­ler leben zu ler­nen. Wenn Du an unse­ren Semi­na­ren mit­wir­ken willst, set­zen wir vor­aus, dass Du damit ein­ver­stan­den bist, dass Du gefilmt wirst und die­se Film­clips über unse­ren You Tube Kanal ver­brei­tet werden.

Aus­tausch „Vom inne­ren zum äuße­ren Wan­del“ – z. B. zu fol­gen­den Themen
Wenn uns bewusst wird, dass wir selbst Teil der Pro­ble­me die­ser Erde sind, aber auch Teil der Lösun­gen sein kön­nen, wer­den wir unse­re indi­vi­du­el­len Schrit­te tun, unse­rem Wand­lungs­traum näher zu kom­men. Wir kön­nen also selbst der Wan­del sein, den wir uns auf der Erde wün­schen. Die Semi­na­re krea­ti­ve Wandlungs(t)räume bie­ten daher Raum für Aus­tausch, um unse­re nächs­ten Schrit­te zu tun, um frei­er, glück­li­cher und stär­ker zu wer­den, damit wir die Ener­gie haben, als Pionier*innen der Zukunft Neu­es auf die Bei­ne zu stel­len. Z. B. zu fol­gen­den Fragestellungen: 

  • Wie schaf­fen wir es, inner­lich un­ab­hängiger, frei­er zu werden? 
  • Wie ent­wi­ckeln wir mehr Entscheidungsfreude? 
  • Wie brin­gen wir mehr Leich­tig­keit in unse­ren Alltag? 
  • Wie gewin­nen wir mehr Gelas­sen­heit und Ver­trau­en in unser Leben? 
  • Wie schaf­fen wir es, un­be­einflusst her­aus­zu­fin­den, was wir selbst wol­len, was unser Her­zens­an­lie­gen ist? …

Anhand kon­kre­ter Pro­ble­me oder Kon­flik­te, die uns beschäf­ti­gen, kön­nen wir – wer das will – durch inne­ren Aus­tausch Lösun­gen und nächs­te Schrit­te (er-)finden.

Drei junge Frauen hören einem jungen Mann bei einem Vortrag zu

Coa­ching
Mit­tels ver­schie­de­ner Metho­den und Übun­gen trai­nie­ren wir unse­re Coach- und Lei­tungs­kom­pe­tenz. Dazu nut­zen wir z. B. Rol­len­spiel-Übun­gen oder Plan­spie­le zu rea­len, von uns erleb­ten Situati­onen oder wen­den Thea­ter­im­pro­vi­sa­ti­on, For­um­thea­ter oder Plan­spie­le zu rea­len, von uns erleb­ten Situa­tio­nen an. Dabei kön­nen sich ein­zel­ne Per­so­nen als Coach erpro­ben und erhal­ten von der Grup­pe kolle­gi­ales Feed-Back. Wir er­arbeiten uns anhand kon­kre­ter Bei­spie­le Kri­te­ri­en einer guten Gesprächs­füh­rung – der Basis für jeg­li­ches Coa­ching. Anhand von Bei­spie­len aus der Pra­xis trai­nie­ren wir, wie wir sou­ve­rä­ner mit Kon­flik­ten und unvor­her­ge­se­he­nen Ereig­nis­sen umge­hen kön­nen. Wir erpro­ben, wie wir Unvor­her­ge­se­he­nes nut­zen kön­nen, um Kin­der, Jugend­li­che oder Erwach­se­ne situa­ti­ons­ori­en­tiert zur Selbst­re­fle­xi­on anzu­re­gen, damit ihnen bewusst wird, dass jeder klei­ne Schritt, den wir in unse­rem All­tag tun, gro­ße Wir­kung hat – nach dem Mot­to: glo­bal den­ken, lokal han­deln.

Sechs junge Frauen stehen vor einem kreativen Plakat mit der Aufschrift "Blumenwiese"Selbst­lern­kom­pe­tenz

Aus eige­nem Antrieb ler­nen, sich selbst For­schungs­the­men und Her­aus­for­de­run­gen wäh­len und den eige­nen Her­zens­the­men fol­gen, fällt den meis­ten Men­schen schwer, weil das in unse­rem Schul­sys­tem nicht trai­niert wird. Dar­um wol­len wir mit unse­ren Krea­ti­ve Wandlungs(t)räume Semi­na­ren einen co-krea­ti­ven, inspi­rie­ren­den Raum schaf­fen, der uns ermu­tigt, eige­ne Her­zens­the­men wahr­zu­neh­men und uns dar­über aus­tau­schen, wie wir uns selbst­or­ga­ni­siert und selbst­be­stimmt mög­lichst frei bil­den können.

Im Rah­men von Open Space gibt es Raum, um eige­ne The­men, die mit Bil­dung zum Schutz der Erde und unse­ren Visio­nen für eine le­benswerte Zukunft zusam­men­hän­gen, einzubringen.

Du bist herz­lich eingeladen

  • hilf­rei­che Bücher
  • Fil­me oder Blogs
  • selbst erleb­te Challenges
  • neu er­lernte Methoden
  • Dei­ne Erfah­run­gen auf dem Weg des Wan­dels und
  • kon­kre­te Hand­lungs­mög­lich­kei­ten im Alltag

mit den ande­ren Betei­lig­ten zu tei­len. Ger­ne darfst du dich in der Mode­ra­ti­ons­rol­le erpro­ben und erhältst kol­le­gia­les Feed Back der Grup­pe. Auf die­se Wei­se trai­nie­ren wir die Kom­pe­tenz, sich eige­ne Zie­le zu set­zen, sie zu mana­gen, der inne­ren Begeis­te­rung zu fol­gen und damit ande­re inspi­rie­ren zu können. 

Ers­te Schrit­te zur pro­fes­sio­nel­len Projektentwicklung
Anhand der Her­zens­the­men, die Betei­lig­te ein­brin­gen, über­le­gen wir in krea­ti­ven Klein­grup­pen, wie aus Her­zens­the­men klei­ne Pro­jek­te wer­den können.

The­men

Wir bie­ten euch span­nen­de Work­shops zu sol­chen Themen:

  • Bio­ve­gan, gesund lecker und bezahl­bar- geht das?
  • Wie fin­de ich mei­nen eige­nen Weg zu Glück, Frei­heit und inne­rer Fülle?
  • Wie kann ich natur­ver­bun­de­ner und ein­fa­cher leben?
  • Do it yours­elf und Recy­cling – Wie geht das praktisch?
  • Wie wer­den wir stär­ker durch Gemein­schaft und Vernetzung?

Orga­ni­sa­to­ri­sches

Unter­kunft und Ver­pfle­gung: Ein­fa­che Unter­kunft im Mehr­bett­zim­mer. Hoch­wer­ti­ge, bio­ve­ga­ne Ver­pfle­gung, soweit mög­lich aus sai­so­na­lem, regio­na­lem fried­fer­tig-bio­ve­ga­nem Landbau

An- und Abrei­se: Wir ver­mit­teln ger­ne Fahr­ge­mein­schaf­ten. Wei­te­re Anrei­se­infor­ma­tio­nen gibt es hier.