Netz­werk

Spinnennetz mit Tautropfen als Symbol für "Unser wachsendes Netzwerk - Für einen Bildungs- und Bewusstseinswandel"

 

Mit unse­rem wach­sen­den Netz­werk aus Part­nern für eine Bil­dung der Zukunft tra­gen wir bei zur dau­er­haf­ten und lang­fris­ti­gen Ver­an­ke­rung von BNE, zur ganz­heit­li­chen Trans­for­ma­ti­on von Lern- und Lehr­um­ge­bun­gen, zur Kom­pe­tenz­ent­wick­lung bei Leh­ren­den und Multiplikator*innen sowie zur Stär­kung und Mobi­li­sie­rung der Jugend. (Prio­ri­tä­ten im UNESCO-Welt­ak­ti­ons­pro­gramm Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung, sie­he BNE-Por­tal)

 

Netz­werk inno­va­ti­ver Lern­or­te des Wandels

Inno­va­ti­ve Lern­or­te sind Freie Alter­na­tiv­schu­len, Schu­len im Auf­bruch, außer­schu­li­sche Lern­or­te, Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen (NGOs), die bereits aus­ge­zeich­ne­te Lern­or­te im Welt­ak­ti­ons­pro­gramm der UNESCO sind oder sich – mit unse­rer Unter­stüt­zung – zu sol­chen Lern­or­ten ent­wi­ckeln wol­len. Wir bau­en Part­ner­schaf­ten mit der­ar­ti­gen inno­va­ti­ven Lern­or­ten auf. Wir nut­zen unse­re jah­re­lan­ge Erfah­rung in inno­va­ti­ver, natur- und mit­welt­päd­ago­gi­scher Modell­pro­jekt­ar­beit mit Kin­dern und Jugend­li­chen, um gemein­sam mit die­sen Lern­or­ten Wand­lungs­räu­me zu schaf­fen, wo jun­ge Men­schen ihre Wand­lungs­träu­me, ihre Ideen für eine lebens­wer­te, gerech­te Zukunft, in die Tat umsetzen.

Unse­ren Part­ner­lern­or­ten bie­ten wir ver­schie­de­ne Unter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten an.

Ins­be­son­de­re brin­gen wir unse­re Part­ner­lern­or­te mit enga­gier­ten Stu­die­ren­den in Ver­bin­dung, die im Rah­men unse­rer stu­di­en­be­glei­ten­den Wei­ter­bil­dung – gemein­sam mit den Kin­dern und Jugend­li­chen der Lern­or­te – ein eige­nes natur- und mit­welt­päd­ago­gi­sches Pro­jekt der Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung / des Glo­ba­len Ler­nens umset­zen und sich zu Wandlungs(t)räume-Coaches qua­li­fi­zie­ren wol­len. Außer­dem ver­mit­teln wir unse­ren Part­ner­lern­or­ten jun­ge Men­schen, die im Rah­men eines Bun­des­frei­wil­li­gen­diens­tes päd­ago­gi­sche Erfah­run­gen sam­meln und ler­nen wol­len, Betei­li­gungs-Pro­jek­te der BNE / des Glo­ba­len Ler­nens zu ent­wi­ckeln und umzu­set­zen. Die­se Bun­des­frei­wil­li­gen qua­li­fi­zie­ren wir in 20 Wandlungs(t)räume-Seminartagen zu Wandlungs(t)räumen-Jugendbegleiter*innen.

Hier wer­den wir dem­nächst Schritt für Schritt unse­re Part­ner­lern­or­te vorstellen.