Unser Team besteht aus Fachkräften der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sowie besonders engagierten Studierenden.
Céline
Seit Oktober 2017 studiere ich „Studium Individuale“ (B.A.) an der Leuphana Universität Lüneburg.
Über mich
Ein großes Thema von mir ist zurzeit, Achtsamkeit, Ruhe und Entspannt-Sein in mein alltägliches Leben zu bringen. Gleichzeitig möchte ich auch immer mehr auf meine innere Stimme hören und möglichst viele Dinge, die ich tue, durch eine bewusste und selbstbestimmte Entscheidung tun. Da dies nicht immer einfach ist, sehe ich es als eine schöne Herausforderung, diese Lernschritte mit einer positiv gestimmten Haltung zu gehen.
Während meines project peace Jahres habe ich erlebt, wie in einer Gruppe zwischen Konflikten und intensiven schönen Momenten eine kraftvolle inspirierende Atmosphäre voller Nähe und Offenheit, Liebe und Veränderungsmöglichkeiten entstehen kann. Ich möchte lernen, die Entstehung einer solchen Atmosphäre zu unterstützen und zu begleiten. Deshalb sind das Wandlungs(t)räume-Projekt und das Funkenfeuertreffen eine wunderbare Möglichkeit, mich darin auszuprobieren!
Im Jahr nach project peace habe ich lange Entscheidungsprozesse bezüglich meiner Studienwahl durchlebt. In diesem Zuge habe ich lange recherchiert und bin zu 8 verschiedenen Hochschulen in Deutschland gereist. Ein Semester lang habe ich Erziehungswissenschaft an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main studiert. Schließlich habe ich mich für das freiere „Studium Individuale“ in Lüneburg entschieden.
Erfahrungen und Engagement
Teilnahme am „project peace- Mein JA!hr für die Welt“
5 Monate Aufenthalt im „Kufunda learning village, Zimbabwe“ (im Rahmen des project peace-Jahres). Dort Teilnahme am Frauen-Empowerment-Programm „Young Women Are Medicine“
Mehrere Kurzaufenthalte im „Intersein Zentrum für Leben in Achtsamkeit“
Einmonatiges Praktikum im Bereich Projektentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit bei Schützer der Erde e.V.
Teilnahme am Funkenflug-Lauf 2015
Ausbildung als Zirkusjugendleiterin (Juleica), Leitung von Workshops im Kinderzirkus
Erfahrungen in Theater zum Leben und Theater der Unterdrückten, Gewaltfreier Kommunikation, Art of Hosting, Naturpädagogik, Movement Medicine, The Way of Council, Dragon Dreaming.
Hanna
B.Sc. Oecotrophologin, B.A. Pädagogik der Kindheit und Familienbildung. Zusatzqualifikation Erdschützercoach. Ich wohne in einem Dorf bei Butzbach in Hessen.
Über mich
Ich habe mir Zeit genommen, um meinen Weg zu suchen – und wurde mit vielfältigen Erfahrungen belohnt. Momentan arbeite ich 20 Stunden in einem Waldkindergarten und nutze meine freie Zeit für Dinge, die mir sonst noch wichtig sind. Als Pädagogin kann ich daran mitwirken, dass Menschen eine gute Beziehung zu ihrer Mitwelt aufbauen und eine Haltung von Verantwortungsgefühl und Achtsamkeit kultivieren. Natürlich ist die Arbeit mit so Wenigen nur ein winziger Beitrag – aber ich sehe mich als Teil einer weltumspannenden Bewegung für den Wandel.
Zeit in der Natur zu verbringen ist mir wichtig, denn sie ist meine „Kraft-Tankstelle“. Ob im Garten, im Wald, auf dem Rad oder zu Fuß, mit anderen oder allein, Winter oder Sommer…. Im Frühjahr 2017 habe ich mich bewusst dafür entschieden, aus der Stadt in ein kleines Dorf zu ziehen – hier komme ich nun langsam an, orientiere mich und baue neue Netzwerke auf.
Erfahrungen und Engagement
Leitung von Kinderfreizeiten für die BUNDjugend NRW (auch nach dem Konzept „Reise zum Planeten der Zukunft“)
Planung und Begleitung zweier Jugendfreizeiten „Ohne Geld durch die Welt“ in NRW
Planung und Leitung von Seminaren für Bundesfreiwillige des DRK Köln
Projektkoordination des bundesweiten Klimaschutzprojektes „Klasse Klima“ in Köln
Durchführung von Projekttagen an Schulen z.B. zu Ernährung und Klimaschutz
Entwicklung von nachhaltigen Verpflegungskonzepten für Jugendfreizeiten
Tätigkeit auf verschiedenen Lernbauernhöfen
Ehrenamtliche Tätigkeit in verschiedenen Projekten: foodsharing, urbane Gemeinschaftsgärten, BUNDjugend Gruppe Köln, Kochen mit Geflüchteten
Persönliche Erfahrungen im Bereich nachhaltig Leben (Imkern, Gärtnern, DIY, klimafreundlich reisen etc.)
Ich wohne aktuell in einem Dorf im Weserbergland in der Nähe von Hameln, ab Mitte 2018 außerdem in einem Tiny House in Hannover.
Über mich
Dass ich mich auch beruflich für Natur‑, Umwelt- und Klimaschutz einsetzen möchte, wusste ich relativ früh. Auf der Suche nach einer für mich passenden Form habe ich verschiedenste Möglichkeiten kennengelernt – in Praktika bei einem Umweltverband, später u. a. in der Naturschutzverwaltung im internationalen Artenschutz, als Landschaftsplanerin, als Fundraiserin für Greenpeace und bei der Arbeit für einen Ökostromanbieter.
Über mehrere Jahre sind die Themen „Klimaschutz und Ernährung“ und „Gut Leben statt viel Haben“ sowie der Wunsch, zu einem Bewusstseins- und Bildungswandel für einen besseren Umgang mit Natur und Mitwelt beizutragen, in den Vordergrund getreten und meine Schwerpunkte geworden.
Mir ist wichtig, von verschiedenen Initiativen und Gruppen zu lernen und sie miteinander zu vernetzen.
Ich möchte eine Transformation von unten stärken, gerade auch mit eigenen Beispielen wie dem Wohnen in einem Tiny House in einem Gartenprojekt mit Ansätzen zu Selbstversorgung und Permakultur sowie DIY.
Bewegung draußen, Naturbegegnungen und Zeit für Entschleunigung und Kreativität (z. B. Schreiben, Kochen, Zeichnen…) lassen mich aufblühen.
Erfahrungen und Engagement
Projektkoordination des geförderten Modellprojekts „Klimaschutz & Ernährung“ (Klimaschutzkochmobil) in Niedersachsen
Workshops und Fortbildungen zu Klimaschutz und Ernährung
Begleitung von Kinderfreizeiten nach dem Konzept „Reise zum Planeten der Zukunft“
Entwicklung und Leitung einer Kinderfreizeit
Begleitung von Klassenfahrten
Entwicklung eines BFD-Seminars zum Thema „LebensWERT – was brauchen wir zum glücklich sein?“
Durchführung von Projekttagen an für Jugendlich an Schulen im Projekt „monokulturen mastanlagen mahlzeit“
Workshop für Kinder beim Klimacamp im Rheinland
Ehrenamtliche Tätigkeiten bei Greenpeace Hannover (Gruppenkoordination; Leitung der AG Gutes Leben zu Postwachstum, Alternativer Ökonomie und Freude an einem suffizienten Lebensstil), bei der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Niedersachsen (ANU e. V.) und beim Jugendumweltnetzwerk Niedersachsen (JANUN e. V.)
persönliche Erfahrungen im Bereich nachhaltig Leben (z. B. Vegane Ernährung, Kochen mit Wildpflanzen, Naturkosmetik selber machen, Tauschen, Teilen und Reparieren / Upcycling statt neu Kaufen, klimafreundlich Reisen)
Koray
Mutter, Diplompädagogin, Zusatzqualifikation Erdschützercoach, erfolgreiche, freiberufliche Tätigkeit seit 2014, Teilzeitanstellung beim Umweltministerium Rheinland-Pfalz (Projekt: Kochbus).
Über mich
Ich bin Natur- und Mitweltpädagogin, Klimaköchin, Waldliebhaberin und engagiere mich für den Schutz unsere Erde und allen, die darauf leben. Gerne koche ich mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen klimafreundliche Gerichte, erlebe Spaß bei Spielen und Reflexionsmethoden und Freude bei anregenden Diskussionen.
Erfahrungen und Engagement
Workshops zu Klimaschutz & Ernährung
Gründung des Klima- und Umweltgartens Mainz-Kastell
Engagement bei Foodsharing
Mia
Seit Oktober 2018 studiere ich „Studium Individuale“ (B.A.) an der Leuphana Universität Lüneburg.
Über mich
Ich bin ein wahrer Sonnenschein und sprühe vor Tatendrang und Lebensfreude. So viele spannenden Projekte und Veranstaltungen, Menschen zu begegnen, Themen zu recherchieren, auszuprobieren… Häufig sind meine Tage daher sehr ausgefüllt.
Wieder auftanken kann ich dann besonders gut draußen in der Natur (am Lagerfeuer, träumend unter Bäumen, im See badend, an der salzigen Meeresluft), in Bewegung (tanzen, klettern…) in Gemeinschaft (z.B. in meiner funktionalen WG) oder beim kreativen Austoben (Kochen, Musik machen…).
Mein Anliegen ist es Räume zu schaffen, indem Menschen ihre Ideen verwirklichen und selbst aktiv werden können. So können wir gemeinsam aktiv Zukunft gestalten.
Erfahrungen und Engagement:
Praktika: Montessori-Grundschule, Ecole Massilon Paris
1 Jahr Schulsprecherin
Co-Referentin für Nachhaltigkeit im AStA
Ausgebildete Ferienkochkünstlerin
Leitung von Ferienbetreuungen „Klimaschutz – Ist das essbar?“
Leitung der Schüler*innen-AG „Fairer Kochlöffel“
Trainerin für Jugendbeteiligung bei „beWirken“
Mitorganisation der Silent Climate Parade Lüneburg 2018
Organisation der „Gruppe für Lebendigkeit“ (Austausch- und Ausprobiergruppe)
Persönliche Erfahrungen im Bereich nachhaltigen Lebens: plastikfrei, vegan, regional & saisonal, Foodsaving, Minimalismus, FairTrade…
Mira
Ich lebe, lerne, schenke und bin Mensch. Und ich studiere Psychologie (B. Sc.) in Kassel.
Über mich
Manchmal kommt es mir so vor, als spielte unsere Gesellschaft ein großes Versteckspiel. Entweder verstecken wir unsere wirklichen Motive und Interessen (z.B. Unternehmen als politische Akteure) oder aber wir verstecken Seiten von uns als Mensch – Unsicherheiten, vermeintliche Schwächen, Ängste usw.
Glaubt ihr, dass wir in diesem Versteckspiel Klarheit und zukunftsfähige Lösungen finden können?
Ich möchte ich selbst sein! Und anderen den Mut machen so zu sein, wie sie sind. Sich zu erforschen. Talente zu entdecken, zu entwickeln und aktiv UNSERE Welt hin zu einem friedlichen und gerechten Miteinander zu gestalten.
Lasst uns aufhören uns in Zukunftssorgen oder mit vergangenen Geschichten zu blockieren. Jetzt wartet so viel Neues – so viel will wahr-genommen werden. So viel gehört gestaltet, geschenkt, gedankt und mal rausgeschrien!
Einatmen. Ausatmen. Ich freu mich auf Dich.
Erfahrungen und Engagement
Assistentin in Zirkusprojekten
Mitwirkende in der Bildungsbewegung Funkenflug (Workshops an Schulen, Auseinandersetzung mit gesellschafts-politischen und gruppendynamischen Inhalten)
Konzeption + Leitung von Seminaren:
Jugendrätin im Verein Jugendraum Groß Lengden e.V.: Durchführung von Veranstaltungen für Jugendliche
Auslandsorganisation Youth for Understanding (YFU): Seminare zu Persönlichkeitsentwicklung
Schützer der Erde e.V.: Mitentwicklung und Mitgestaltung des Wandlungs(t)räume-Projekts
Auslandsaufenthalte:
Auslandsjahr in Chile
5 Monate gelebt bei den Indigenen (Kichwas) in Ecuador – darunter 3‑monatiger Freiwilligendienst in einem indigenen Kindergarten
Einjähriger studienbedingter Auslandsaufenthalt in der Türkei
Studium: Liberal Arts and Sciences, Freiburg (Schwerpunkt Governance, Sustainability, Psychology) – anschließender Wechsel zur Psychologie
Weitere Erfahrungen: Gewaltfreie Kommunikation, Theaterpädagogik und Butoh-Ausdruckstanz
Erfahrungen und Engagement
Jugendrätin des Jugendraum Groß Lengden e.V.: Durchführung von Veranstaltungen für Jugendliche
Co-Leitung in zahlreichen Kinderzirkusprojekten
Mitwirkende in der Bildungsbewegung Funkenflug: Workshops an Schulen, Auseinandersetzung mit gesellschafts-politischen und gruppendynamischen Themen
Mitleitende in verschiedenen Seminaren zu Persönlichkeitsentwicklung, Youth for Understanding, Schützer der Erde e.V.
Grundkenntnisse in gewaltfreier Kommunikation, Theaterpädagogik und Butoh-Ausdruckstanz
Persönliche Erfahrungen: Auslandsjahr in Chile; Freiwilligendienst in einer Schule, Ecuador; dreimonatiges Praktikum in der Umweltorganisation Germanwatch, ein halbes Jahr habe ich mit den Kichwas zusammengelebt (Nachfahren der Inka, Ecuador)
Thomas
Diplompädagoge, Coach, akkreditierter Existenzgründungsberater bei KFW und BAFA, Autor, Fundraiser, Personalentwickler. Erfolgreiche freiberufliche Tätigkeit als Natur- und Mitweltpädagoge. 2003 Gründung des eigenen Sozialunternehmens ALBERINO Naturerleben & Umweltbildung, Gründungsmitglied und ehrenamtlicher Vorstand des Vereins Schützer der Erde e.V. 2010 Gründung des Erdschützerverlags.
Über mich
Ich habe mich bereits als Jugendlicher dafür entschieden, meine ganze Kraft dazu zu verwenden, um zum Bewusstseinswandel auf der Erde beizutragen. Dabei liegen mir Kinder und Jugendliche besonders am Herzen, weshalb ich Pädagogik studiert habe. Im Jahr 2003 habe ich mit Freund*innen den Verein Schützer der Erde e.V. gegründet und mich als Natur- und Mitweltpädagoge selbständig gemacht. So bin ich nun in der glücklichen Lage, dass ich meine ganze Energie, beruflich und ehrenamtlich dafür einsetzen darf, dazu beizutragen, dass wir der Vision einer gewaltfreien, friedlichen Erde für Menschen, Tiere und Natur Schritt für Schritt näher kommen:-). Ich freue mich riesig, mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen spannende und herausfordernde Projekte umsetzen zu dürfen, bei denen wir stets viel Neues erproben und eine wundervolle Zeit in einem großartigen Team verbringen.
Ich wirke derzeit für den Aufbau eines minimalistischen, mitweltpädagogischen Bildungszentrums, das im nächsten Schritt Teil eines bioveganen Gemeinschaftsprojekts werden soll, deren Beteiligte zusammen wohnen, leben und in Gemeinschaft wirken. Es soll auf einem Hof in schöner Natur, in Waldnähe, aber in unmittelbarer Umgebung einer größeren Stadt in Süddeutschland sein. Dort sollen Utopien von morgen ein Stück weit gelebt werden und erlebbar sind. mehr
Erfahrungen und Engagement
Initiator und ehrenamtlicher 2. Vorstand von Schützer der Erde e.V.