Unser Team

 

Unser Team besteht aus Fach­kräf­ten der Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE) sowie beson­ders enga­gier­ten Stu­die­ren­den. 

Céli­ne

Seit Okto­ber 2017 stu­die­re ich „Stu­di­um Indivi­dua­le“ (B.A.) an der Leu­pha­na Uni­ver­si­tät Lüneburg.

 

Über mich

Ein gro­ßes The­ma von mir ist zur­zeit, Acht­sam­keit, Ruhe und Ent­spannt-Sein in mein all­täg­li­ches Leben zu brin­gen. Gleich­zei­tig möch­te ich auch immer mehr auf mei­ne inne­re Stim­me hören und mög­lichst vie­le Din­ge, die ich tue, durch eine bewuss­te und selbst­be­stimm­te Ent­schei­dung tun. Da dies nicht immer ein­fach ist, sehe ich es als eine schö­ne Her­aus­for­de­rung, die­se Lern­schrit­te mit einer posi­tiv gestimm­ten Hal­tung zu gehen.

Wäh­rend mei­nes pro­ject peace Jah­res habe ich erlebt, wie in einer Grup­pe zwi­schen Kon­flik­ten und inten­si­ven schö­nen Momen­ten eine kraft­vol­le inspi­rie­ren­de Atmo­sphä­re vol­ler Nähe und Offen­heit, Lie­be und Ver­än­de­rungs­mög­lich­kei­ten ent­ste­hen kann. Ich möch­te ler­nen, die Ent­ste­hung einer sol­chen Atmo­sphä­re zu unter­stüt­zen und zu beglei­ten. Des­halb sind das Wandlungs(t)räume-Projekt und das Fun­ken­feu­er­tref­fen eine wun­der­ba­re Mög­lich­keit, mich dar­in auszuprobieren!

Im Jahr nach pro­ject peace habe ich lan­ge Ent­schei­dungs­pro­zes­se bezüg­lich mei­ner Stu­di­en­wahl durch­lebt. In die­sem Zuge habe ich lan­ge recher­chiert und bin zu 8 ver­schie­de­nen Hoch­schu­len in Deutsch­land gereist. Ein Semes­ter lang habe ich Erzie­hungs­wis­sen­schaft an der Goe­the-Uni­ver­si­tät in Frank­furt am Main stu­diert. Schließ­lich habe ich mich für das freie­re „Stu­di­um Indi­vi­dua­le“ in Lüne­burg entschieden.

 

Erfah­run­gen und Engagement

  • Teil­nah­me am „pro­ject peace- Mein JA!hr für die Welt“
  • 5 Mona­te Auf­ent­halt im „Kufun­da lear­ning vil­la­ge, Zim­bab­we“ (im Rah­men des pro­ject peace-Jah­res). Dort Teil­nah­me am Frau­en-Empower­ment-Pro­gramm „Young Women Are Medicine“
  • Meh­re­re Kurz­auf­ent­hal­te im „Inter­sein Zen­trum für Leben in Achtsamkeit“
  • Ein­mo­na­ti­ges Prak­ti­kum im Bereich Pro­jekt­ent­wick­lung und Öffent­lich­keits­ar­beit bei Schüt­zer der Erde e.V.
  • Teil­nah­me am Fun­ken­flug-Lauf 2015
  • Aus­bil­dung als Zir­kus­ju­gend­lei­te­rin (Julei­ca), Lei­tung von Work­shops im Kinderzirkus
  • Erfah­run­gen in Thea­ter zum Leben und Thea­ter der Unter­drück­ten, Gewalt­frei­er Kom­mu­ni­ka­ti­on, Art of Hos­ting, Natur­päd­ago­gik, Move­ment Medi­ci­ne, The Way of Coun­cil, Dra­gon Dreaming.

Han­na

B.Sc. Oeco­tropho­lo­gin, B.A. Päd­ago­gik der Kind­heit und Fami­li­en­bil­dung. Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on Erd­schüt­zer­coach. Ich woh­ne in einem Dorf bei Butz­bach in Hessen.

 

Über mich

Ich habe mir Zeit genom­men, um mei­nen Weg zu suchen – und wur­de mit viel­fäl­ti­gen Erfah­run­gen belohnt. Momen­tan arbei­te ich 20 Stun­den in einem Wald­kin­der­gar­ten und nut­ze mei­ne freie Zeit für Din­ge, die mir sonst noch wich­tig sind. Als Päd­ago­gin kann ich dar­an mit­wir­ken, dass Men­schen eine gute Bezie­hung zu ihrer Mit­welt auf­bau­en und eine Hal­tung von Ver­ant­wor­tungs­ge­fühl und Acht­sam­keit kul­ti­vie­ren. Natür­lich ist die Arbeit mit so Weni­gen nur ein win­zi­ger Bei­trag – aber ich sehe mich als Teil einer welt­um­span­nen­den Bewe­gung für den Wandel.

Zeit in der Natur zu ver­brin­gen ist mir wich­tig, denn sie ist mei­ne „Kraft-Tank­stel­le“. Ob im Gar­ten, im Wald, auf dem Rad oder zu Fuß, mit ande­ren oder allein, Win­ter oder Som­mer…. Im Früh­jahr 2017 habe ich mich bewusst dafür ent­schie­den, aus der Stadt in ein klei­nes Dorf zu zie­hen – hier kom­me ich nun lang­sam an, ori­en­tie­re mich und baue neue Netz­wer­ke auf.

 

Erfah­run­gen und Engagement

  • Lei­tung von Kin­der­frei­zei­ten für die BUND­ju­gend NRW (auch nach dem Kon­zept „Rei­se zum Pla­ne­ten der Zukunft“)
  • Pla­nung und Beglei­tung zwei­er Jugend­frei­zei­ten „Ohne Geld durch die Welt“ in NRW
  • Pla­nung und Lei­tung von Semi­na­ren für Bun­des­frei­wil­li­ge des DRK Köln
  • Pro­jekt­ko­or­di­na­ti­on des bun­des­wei­ten Kli­ma­schutz­pro­jek­tes „Klas­se Kli­ma“ in Köln
  • Durch­füh­rung von Pro­jekt­ta­gen an Schu­len z.B. zu Ernäh­rung und Klimaschutz
  • Ent­wick­lung von nach­hal­ti­gen Ver­pfle­gungs­kon­zep­ten für Jugendfreizeiten
  • Tätig­keit auf ver­schie­de­nen Lernbauernhöfen
  • Ehren­amt­li­che Tätig­keit in ver­schie­de­nen Pro­jek­ten: foodsha­ring, urba­ne Gemein­schafts­gär­ten, BUND­ju­gend Grup­pe Köln, Kochen mit Geflüchteten
  • Per­sön­li­che Erfah­run­gen im Bereich nach­hal­tig Leben (Imkern, Gärt­nern, DIY, kli­ma­freund­lich rei­sen etc.)

Jana

Dipl.-Ing. Land­schafts­pla­nung und Bau­as­ses­so­rin Fach­rich­tung Lan­des­pfle­ge, Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on Natur­päd­ago­gik (Natur­schu­le Frei­burg), Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on Erdschützercoach

Ich woh­ne aktu­ell in einem Dorf im Weser­berg­land in der Nähe von Hameln, ab Mit­te 2018 außer­dem in einem Tiny House in Hannover.

 

Über mich

Dass ich mich auch beruf­lich für Natur‑, Umwelt- und Kli­ma­schutz ein­set­zen möch­te, wuss­te ich rela­tiv früh. Auf der Suche nach einer für mich pas­sen­den Form habe ich ver­schie­dens­te Mög­lich­kei­ten ken­nen­ge­lernt – in Prak­ti­ka bei einem Umwelt­ver­band, spä­ter u. a. in der Natur­schutz­ver­wal­tung im inter­na­tio­na­len Arten­schutz, als Land­schafts­pla­ne­rin, als Fund­rai­se­rin für Green­peace und bei der Arbeit für einen Ökostromanbieter.

Über meh­re­re Jah­re sind die The­men „Kli­ma­schutz und Ernäh­rung“ und „Gut Leben statt viel Haben“ sowie der Wunsch, zu einem Bewusst­seins- und Bil­dungs­wan­del für einen bes­se­ren Umgang mit Natur und Mit­welt bei­zu­tra­gen, in den Vor­der­grund getre­ten und mei­ne Schwer­punk­te geworden.

Mir ist wich­tig, von ver­schie­de­nen Initia­ti­ven und Grup­pen zu ler­nen und sie mit­ein­an­der zu vernetzen.

Ich möch­te eine Trans­for­ma­ti­on von unten stär­ken, gera­de auch mit eige­nen Bei­spie­len wie dem Woh­nen in einem Tiny House in einem Gar­ten­pro­jekt mit Ansät­zen zu Selbst­ver­sor­gung und Per­ma­kul­tur sowie DIY.

Bewe­gung drau­ßen, Natur­be­geg­nun­gen und Zeit für Ent­schleu­ni­gung und Krea­ti­vi­tät (z. B. Schrei­ben, Kochen, Zeich­nen…) las­sen mich aufblühen.

 

Erfah­run­gen und Engagement

  • Pro­jekt­ko­or­di­na­ti­on des geför­der­ten Modell­pro­jekts „Kli­ma­schutz & Ernäh­rung“  (Kli­ma­schutz­koch­mo­bil) in Niedersachsen
  • Work­shops und Fort­bil­dun­gen zu Kli­ma­schutz und Ernährung
  • Beglei­tung von Kin­der­frei­zei­ten nach dem Kon­zept „Rei­se zum Pla­ne­ten der Zukunft“
  • Ent­wick­lung und Lei­tung einer Kinderfreizeit
  • Beglei­tung von Klassenfahrten
  • Ent­wick­lung eines BFD-Semi­nars zum The­ma „Lebens­WERT – was brau­chen wir zum glück­lich sein?“
  • Durch­füh­rung von Pro­jekt­ta­gen an für Jugend­lich an Schu­len im Pro­jekt „mono­kul­tu­ren mast­an­la­gen mahlzeit“
  • Work­shop für Kin­der beim Kli­ma­camp im Rheinland
  • Ehren­amt­li­che Tätig­kei­ten bei Green­peace Han­no­ver (Grup­pen­ko­or­di­na­ti­on; Lei­tung der AG Gutes Leben zu Post­wachs­tum, Alter­na­ti­ver Öko­no­mie und Freu­de an einem suf­fi­zi­en­ten Lebens­stil), bei der Arbeits­ge­mein­schaft Natur- und Umwelt­bil­dung Nie­der­sach­sen (ANU e. V.) und beim Jugend­um­welt­netz­werk Nie­der­sach­sen (JANUN e. V.)
  • per­sön­li­che Erfah­run­gen im Bereich nach­hal­tig Leben (z. B. Vega­ne Ernäh­rung, Kochen mit Wild­pflan­zen, Natur­kos­me­tik sel­ber machen, Tau­schen, Tei­len und Repa­rie­ren / Upcy­cling statt neu Kau­fen, kli­ma­freund­lich Reisen)

Koray

Mut­ter, Diplom­päd­ago­gin, Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on Erd­schüt­zer­coach, erfolgrei­che, freibe­ruf­liche Tätig­keit seit 2014, Teil­zeit­an­stel­lung beim Um­weltmini­ste­rium Rhein­land-Pfalz (Pro­jekt: Kochbus).

 

Über mich

Ich bin Natur- und Mit­welt­päd­ago­gin, Kli­ma­kö­chin, Wald­lieb­ha­be­rin und enga­gie­re mich für den Schutz unse­re Erde und allen, die dar­auf leben. Ger­ne koche ich mit Kin­dern, Jugend­li­chen und Erwach­se­nen kli­ma­freund­li­che Gerich­te, erle­be Spaß bei Spie­len und Refle­xi­ons­me­tho­den und Freu­de bei anre­gen­den Diskussionen.

 

Erfah­run­gen und Engagement

  • Work­shops zu Kli­ma­schutz & Ernährung
  • Grün­dung des Kli­ma- und Umwelt­gar­tens Mainz-Kastell
  • Enga­ge­ment bei Foodsharing

Mia

Seit Okto­ber 2018 stu­die­re ich „Stu­di­um Indi­vi­dua­le“ (B.A.) an der Leu­pha­na Uni­ver­si­tät Lüneburg.

 

Über mich

Ich bin ein wah­rer Son­nen­schein und sprü­he vor Taten­drang und Lebens­freu­de. So vie­le span­nen­den Pro­jek­te und Ver­an­stal­tun­gen, Men­schen zu begeg­nen, The­men zu recher­chie­ren, aus­zu­pro­bie­ren… Häu­fig sind mei­ne Tage daher sehr ausgefüllt.

Wie­der auf­tan­ken kann ich dann beson­ders gut drau­ßen in der Natur (am Lager­feu­er, träu­mend unter Bäu­men, im See badend, an der sal­zi­gen Mee­res­luft), in Bewe­gung (tan­zen, klet­tern…) in Gemein­schaft (z.B. in mei­ner funk­tio­na­len WG) oder beim krea­ti­ven Aus­to­ben (Kochen, Musik machen…).

Mein Anlie­gen ist es Räu­me zu schaf­fen, indem Men­schen ihre Ideen ver­wirk­li­chen und selbst aktiv wer­den kön­nen. So kön­nen wir gemein­sam aktiv Zukunft gestalten.

Erfah­run­gen und Engagement:

  • Prak­ti­ka: Montesso­ri-Grund­schu­le, Eco­le Mas­si­lon Paris
  • 1 Jahr Schulsprecherin
  • Co-Refe­ren­tin für Nach­hal­tig­keit im AStA
  • Aus­ge­bil­de­te Ferienkochkünstlerin
  • Lei­tung von Feri­en­be­treu­un­gen „Kli­ma­schutz – Ist das essbar?“
  • Lei­tung der Schüler*innen-AG „Fai­rer Kochlöffel“
  • Trai­ne­rin für Jugend­be­tei­li­gung bei „beWir­ken“
  • Mit­or­ga­ni­sa­ti­on der Silent Cli­ma­te Para­de Lüne­burg 2018
  • Orga­ni­sa­ti­on der „Grup­pe für Leben­dig­keit“ (Aus­tausch- und Ausprobiergruppe)
  • Erfah­run­gen in: Ver­kör­per­ter Öko­lo­gie, Gewalt­frei­er Kom­mu­ni­ka­ti­on, Acht­sam­keit, Yoga und Meditation …
  • Per­sön­li­che Erfah­run­gen im Bereich nach­hal­ti­gen Lebens: plas­tik­frei, vegan, regio­nal & sai­so­nal, Food­sa­ving, Mini­ma­lis­mus, FairTrade…

Mira

Ich lebe, ler­ne, schen­ke und bin Mensch. Und ich stu­die­re Psy­cho­lo­gie (B. Sc.) in Kas­sel.

 

Über mich

Manch­mal kommt es mir so vor, als spiel­te unse­re Gesell­schaft ein gro­ßes Ver­steck­spiel. Ent­we­der ver­ste­cken wir unse­re wirk­li­chen Moti­ve und Inter­es­sen (z.B. Unter­neh­men als poli­ti­sche Akteu­re) oder aber wir ver­ste­cken Sei­ten von uns als Mensch – Unsi­cher­hei­ten, ver­meint­li­che Schwä­chen, Ängs­te usw.

Glaubt ihr, dass wir in die­sem Ver­steck­spiel Klar­heit und zukunfts­fä­hi­ge Lösun­gen fin­den können?

Ich möch­te ich selbst sein! Und ande­ren den Mut machen so zu sein, wie sie sind. Sich zu erfor­schen. Talen­te zu ent­de­cken, zu ent­wi­ckeln und aktiv UNSERE Welt hin zu einem fried­li­chen und gerech­ten Mit­ein­an­der zu gestalten.

Lasst uns auf­hö­ren uns in Zukunfts­sor­gen oder mit ver­gan­ge­nen Geschich­ten zu blo­ckie­ren. Jetzt war­tet so viel Neu­es – so viel will wahr-genom­men wer­den. So viel gehört gestal­tet, geschenkt, gedankt und mal rausgeschrien!

Ein­at­men. Aus­at­men. Ich freu mich auf Dich.

Erfah­run­gen und Engagement

  • Assis­ten­tin in Zirkusprojekten
  • Mit­wir­ken­de in der Bil­dungs­be­we­gung Fun­ken­flug (Work­shops an Schu­len, Aus­ein­an­der­set­zung mit gesell­schafts-poli­ti­schen und grup­pen­dy­na­mi­schen Inhalten)
  • Kon­zep­ti­on + Lei­tung von Seminaren:
    • Jugend­rä­tin im Ver­ein Jugend­raum Groß Leng­den e.V.: Durch­füh­rung von Ver­an­stal­tun­gen für Jugendliche
    • Aus­lands­or­ga­ni­sa­ti­on Youth for Under­stan­ding (YFU): Semi­na­re zu Persönlichkeitsentwicklung
    • Schüt­zer der Erde e.V.: Mit­ent­wick­lung und Mit­ge­stal­tung des Wandlungs(t)räume-Projekts
  • Aus­lands­auf­ent­hal­te:
    • Aus­lands­jahr in Chile
    • 5 Mona­te gelebt bei den Indi­ge­nen (Kich­was) in Ecua­dor – dar­un­ter 3‑monatiger Frei­wil­li­gen­dienst in einem indi­ge­nen Kindergarten
    • Ein­jäh­ri­ger stu­di­en­be­ding­ter Aus­lands­auf­ent­halt in der Türkei
  • Stu­di­um: Libe­ral Arts and Sci­en­ces, Frei­burg (Schwer­punkt Gover­nan­ce, Sus­taina­bi­li­ty, Psy­cho­lo­gy) – anschlie­ßen­der Wech­sel zur Psychologie
  • Prak­ti­ka: Umwelt­or­ga­ni­sa­ti­on Ger­m­an­watch; Coa­ching: Per­so­nal- & Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung TrautweinTraining
  • Wei­te­re Erfah­run­gen: Gewalt­freie Kom­mu­ni­ka­ti­on, Thea­ter­päd­ago­gik und Butoh-Ausdruckstanz

Erfah­run­gen und Engagement

  • Jugend­rä­tin des Jugend­raum Groß Leng­den e.V.: Durch­füh­rung von Ver­an­stal­tun­gen für Jugendliche
  • Co-Lei­tung in zahl­rei­chen Kinderzirkusprojekten
  • Mit­wir­ken­de in der Bil­dungs­be­we­gung Fun­ken­flug: Work­shops an Schu­len, Aus­ein­an­der­set­zung mit gesell­schafts-poli­ti­schen und grup­pen­dy­na­mi­schen Themen
  • Mit­lei­ten­de in ver­schie­de­nen Semi­na­ren zu Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung, Youth for Under­stan­ding, Schüt­zer der Erde e.V.
  • Grund­kennt­nis­se in gewalt­frei­er Kom­mu­ni­ka­ti­on, Thea­ter­päd­ago­gik und Butoh-Ausdruckstanz
  • Per­sön­li­che Erfah­run­gen: Aus­lands­jahr in Chi­le; Frei­wil­li­gen­dienst in einer Schu­le, Ecua­dor; drei­mo­na­ti­ges Prak­ti­kum in der Umwelt­or­ga­ni­sa­ti­on Ger­m­an­watch, ein hal­bes Jahr habe ich mit den Kich­was zusam­men­ge­lebt (Nach­fah­ren der Inka, Ecuador)
 

Tho­mas

Diplom­päd­ago­ge, Coach, akkre­di­tier­ter Exis­tenz­grün­dungs­be­ra­ter bei KFW und BAFA, Au­tor, Fund­rai­ser, Per­so­nal­ent­wick­ler. Erfolg­rei­che frei­be­ruf­li­che Tätig­keit als Natur- und Mit­welt­pädagoge. 2003 Grün­dung des eige­nen Sozi­al­un­ter­neh­mens ALBERINO Natur­er­le­ben & Umwelt­bil­dung, Grün­dungs­mit­glied und ehren­amt­li­cher Vor­stand des Ver­eins Schüt­zer der Erde e.V. 2010 Grün­dung des Erd­schüt­zer­ver­lags.

 

Über mich

Ich habe mich bereits als Jugend­li­cher dafür ent­schie­den, mei­ne gan­ze Kraft dazu zu ver­wen­den, um zum Bewusst­seins­wan­del auf der Erde bei­zu­tra­gen. Dabei lie­gen mir Kin­der und Jugend­li­che beson­ders am Her­zen, wes­halb ich Päd­ago­gik stu­diert habe. Im Jahr 2003 habe ich mit Freund*innen den Ver­ein Schüt­zer der Erde e.V. gegrün­det und mich als Natur- und Mit­welt­päd­ago­ge selb­stän­dig gemacht. So bin ich nun in der glück­li­chen Lage, dass ich mei­ne gan­ze Ener­gie, beruf­lich und ehren­amt­lich dafür ein­set­zen darf, dazu bei­zu­tra­gen, dass wir der Visi­on einer gewalt­frei­en, fried­li­chen Erde für Men­schen, Tie­re und Natur Schritt für Schritt näher kom­men:-). Ich freue mich rie­sig, mit Kin­dern, Jugend­li­chen und Erwach­se­nen span­nen­de und her­aus­for­dern­de Pro­jek­te umset­zen zu dür­fen, bei denen wir stets viel Neu­es erpro­ben und eine wun­der­vol­le Zeit in einem groß­ar­ti­gen Team verbringen.

Ich wir­ke der­zeit für den Auf­bau eines mini­ma­lis­ti­schen, mit­welt­päd­ago­gi­schen Bil­dungs­zen­trums, das im nächs­ten Schritt Teil eines bio­ve­ga­nen Ge­mein­schaftsprojekts wer­den soll, deren Be­tei­lig­te zusam­men woh­nen, le­ben und in Ge­mein­schaft wir­ken. Es soll auf einem Hof in schö­ner Na­tur, in Wald­nä­he, aber in unmit­tel­ba­rer Umge­bung einer grö­ße­ren Stadt in Süd­deutsch­land sein. Dort sol­len Uto­pien von mor­gen ein Stück weit gelebt wer­den und erleb­bar sind. mehr

 

Erfah­run­gen und Engagement