Wandlungs(t)räume-Existenzgründungsseminar

Lebe Dei­nen Traum!

Fin­de Dei­ne Pro­jekt- oder Unternehmensidee

 

Wer­de zur Pio­nie­rin, zum Pio­nier des Wandels

  • Hast Du auch einen Traum für eine bes­se­re Welt von morgen?
  • Wünschst Du Dir, mög­lichst frei und selbst­be­stimmt leben, ler­nen und Dich wei­ter­ent­wi­ckeln zu dürfen?
  • Möch­test Du auch ger­ne – allein oder mit ande­ren – ein Pro­jekt auf die Bei­ne stellen?
  • Spielst Du mit dem Gedan­ken, Dich über kurz oder lang selb­stän­dig zu machen?
  • Möch­test Du mit Dei­nen Fähig­kei­ten und Talen­ten auch zu einem Bewusst­seins­wan­del auf der Erde bei­tra­gen und dafür Dei­ne gan­ze Ener­gie ein­set­zen dürfen?

Dabei unter­stüt­zen wir dich mit gan­zem Her­zen. Denn wir fin­den es groß­ar­tig und geni­al, wenn du die­sen Schritt wagst. Die Ver­än­de­rung, die unser Pla­net braucht sowie die Ver­än­de­rung, die unser Bil­dungs­sys­tem braucht, wird eine Ver­än­de­rung von unten sein, durch Men­schen, die das vor­le­ben, was sie ande­ren wei­ter­ge­ben wollen.

Sei du selbst der Wan­del, den du dir auf der Erde wünschst

Wenn du selbst der Wan­del sein möch­test, den du dir auf der Erde wünschst, dann kannst du nicht früh genug damit anfan­gen, Dir Gedan­ken dar­über zu machen, wie dei­ne Uto­pie einer Welt von Mor­gen aus­sieht und wie du mit dei­nen Talen­ten und Fähig­kei­ten dazu bei­tra­gen kannst, dei­nen Traum von einer bes­se­ren Welt zu verwirklichen.

Wer den Traum hat, mög­lichst selbst­be­stimmt und frei leben, ler­nen, sich wei­ter­ent­wi­ckeln und für eine bes­se­re Welt wir­ken zu dür­fen, wer mit sei­nen Fähig­kei­ten und Talen­ten zu einem Bewusst­seins­wan­del auf der Erde bei­tra­gen möch­te, soll­te sich früh­zei­tig damit aus­ein­an­der­set­zen, wel­che Schrit­te zu tun sind, um die eige­ne Pro­jekt- oder Unter­neh­mens­idee zu entwickeln.

 

Ziel

Ziel die­ser Ver­an­stal­tung, die ALBERINO Natur­er­le­ben & Umwelt­bil­dung in Koope­ra­ti­on mit Schüt­zer der Erde e. V. anbie­tet, ist es,

  • dass die Teil­neh­men­den für sich klä­ren, was ihre Her­zens­the­men sind,
  • wie sie dar­aus eine Pro­jekt- oder/und Unter­neh­mens­idee ent­wi­ckeln und erken­nen können,
  • wel­che Schrit­te für eine erfolg­rei­che Umset­zung bzw. Exis­tenz­grün­dung not­wen­dig sind.

Die Teilnehmen­den sol­len sich da­mit aus­ein­an­der­set­zen, wel­che Anfor­de­run­gen mit inno­va­ti­ver Pro­jekt­ar­beit / einer Unternehmensgrün­dung ver­bun­den sind und was sie tun soll­ten, um sich die­sen gewach­sen zu fühlen.

 

Ziel­grup­pe

Men­schen, vor, nach oder wäh­rend dem Stu­di­um, die eine lebens­wer­te Zukunft auf krea­ti­ve Wei­se mit­ge­stal­ten und ihre eige­nen Idea­le von einer bes­se­ren Welt umset­zen wol­len. Existenzgründer*innen, die bereits kon­kret die Grün­dung einer frei­be­ruf­li­chen Exis­tenz im Bereich Bil­dung, Erzie­hung und Unter­richt in Erwä­gung zie­hen und sich über den Weg in die Selb­stän­dig­keit infor­mie­ren wollen.

 

Inhal­te

  1. Wel­chen Wan­del auf der Erde wün­sche ich mir? Wie will ich Teil die­ses Wan­dels sein?
  2. Mei­ne Pro­jekt- oder Unter­neh­mens­idee / Schrit­te in die Selbständigkeit,
  3. Ziel­fin­dung – Grundsatz‑, Rah­men- und Ergebnisziele
  4. Wel­che inne­re Ein­stel­lung, wel­che Kom­pe­ten­zen brau­che ich, um etwas auf die Bei­ne zu stellen?
  5. Wie ent­wick­le ich ein Sozi­al­un­ter­neh­men? Wie mana­ge ich Zie­le und Zeit?
  6. Betriebs­füh­rung – was kommt da alles auf mich zu?
  7. Grün­den aus der Arbeits­lo­sig­keit heraus
  8. recht­li­che Grund­la­gen, Rechts­for­men und spe­zi­el­le Grün­dung­stra­te­gien im päd­ago­gi­schen Bereich
  9. För­der­mög­lich­kei­ten bei einer Exis­tenz­grün­dung / spe­zi­el­le För­der­mög­lich­kei­ten im päd­ago­gi­schen Bereich
  10. Kos­ten- und Finan­zie­rungs­pla­nung, Preis­kal­ku­la­ti­on, ein­fa­che Buch­füh­rungs­mög­lich­kei­ten, Ein­kom­mens­über­schuss­rech­nung, Bele­ge, Abschreibungen,
  11. Mar­ke­ting, Werbung
  12. Ver­si­che­run­gen
  13. Wie erstel­le ich einen Pro­jekt- oder Businessplan?

 

Was ist das Beson­de­re an die­sem Seminar?

Alles was du hier an Tricks und Tipps erfährst, stammt nicht aus Lehr­bü­chern, son­dern aus eige­ner, lang­jäh­ri­ger Erfah­rung, in der ich frei ler­nend und wir­kend vie­le Hür­den über­win­den, vie­le Erfah­run­gen sam­meln, mir vie­le spe­zi­el­le Kom­pe­ten­zen aneig­nen und vie­le Lösun­gen fin­den durf­te, wo angeb­lich kei­ne sein soll­ten. Mein Her­zens­wunsch ist, dass du sowie noch vie­le ande­re Pionier*innen davon pro­fi­tie­ren und selbst wesent­li­cher leich­ter etwas Neu­es auf die Bei­ne stel­len können.

Hier triffst du Men­schen, die nicht ein­fach nur einen Job suchen, nicht ein­fach nur Geld ver­die­nen wol­len, son­dern Men­schen mit Idea­len, denen es wirk­lich ein Her­zens­an­lie­gen ist, zu einem Wan­del auf der Erde beizutragen.

Hier triffst du Men­schen, die sich mit ihren Talen­ten, Fähig­kei­ten, Erfah­run­gen und Netz­wer­ken gegen­sei­tig hel­fen und unter­stüt­zen wol­len, weil es allen dar­um geht, das Lei­den von Men­schen, Tie­ren und Natur zu ver­rin­gern und zu been­den, die Erde zu schüt­zen und eine gerech­te­re, soli­da­ri­sche­re Gesell­schaft der Zukunft krea­tiv mitzugestalten.

 

Ver­pfle­gung

Vega­ne Selbst­ver­pfle­gung – wir kochen selbst, mit 100% Zuta­ten aus öko­lo­gi­schem oder bio­ve­ga­nem, fried­fer­ti­gen Anbau)

Unter­kunft

  • mini­ma­lis­tisch: inbegriffen
  • Stan­dard: Auf­preis ab 20 € pro Per­son und Nacht (pri­va­te Gäs­te­zim­mer in Essel­bach oder Nachbardorf)
  • Kom­fort: Auf­preis ab 35 € im Dop­pel­zim­mer, ab 49 € im Ein­zel­zim­mer (Hotel in Alt­feld) p. P. / Nacht

Anmel­dung

Bist du dabei? Dann mel­de dich gleich an. Fül­le bit­te den Fra­ge- und Anmel­de­bo­gen aus, damit wir dich ein wenig ken­nen­ler­nen und von dei­nem Traum erfah­ren können.

Der Work­shop fin­det statt, sobald die Min­dest­teil­neh­mer­zahl von 4 Per­so­nen erreicht ist. Die­se ist bereits erreicht.

Bei­spiel­haf­te An- und Abreise

Mitt­woch, Anrei­se bis spä­tes­tens 12:30 Uhr. Wir holen Dich ger­ne an der Auto­bahn­ab­fahrt Markt­hei­den­feld oder am Bus­bahn­hof in Markt­hei­den­feld ab, sofern es kei­ne Ver­bin­dung mit ÖPNV gibt.

Würz­burg Busbahnhof Mitt­woch ab 11:25 Bus 8078
Markt­hei­den­feld ZOB Mitt­woch an 12:10
Markt­hei­den­feld ZOB Mitt­woch ab 12:15 Bus 8078
Essel­bach Kirche Mitt­woch an 12:22

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Anrei­se aus unter­schied­li­chen Rich­tun­gen fin­dest du hier.