Auszeichnung
Schützer der Erde e. V. am 20.11.2019 zum 3. Mal als Lernort für herausragende Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet
Die Jury, die erneut eine Auszeichnung in der höchsten Kategorie (Stufe 3 = Gold) vergab, würdigte das Engagement von Schützer der Erde e. V. so:
„Schützer der Erde e.V. hat Bildung für nachhaltige Entwicklung erfolgreich in seiner Arbeit verankert. Der Lernort bezieht bei seiner Bewirtschaftung soziale, wirtschaftliche und ökologische Aspekte der Nachhaltigkeit ein und setzt diese vorbildlich in Bezug zu seinen Lehr- und Lernangeboten. Durch ein Multiplikatorenprogramm entfaltet der Verein Strahlkraft und leistet einen wichtigen Beitrag dafür Bildung für nachhaltige Entwicklung in die Breite zu tragen.“
Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung unseres Engagements.
Unser Ziel
Wir haben uns vorgenommen, die Ausbildungssituation für junge Menschen zu verbessern, die sich zu Multiplikator*innen von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und zu Lernbegleiter*innen entwickeln wollen. Unser Ziel ist es, Wandlungsräume zu schaffen, damit junge Menschen ihre eigenen Ideen und Träume für eine lebenswerte Zukunft sowie für einen Bildungs- und Bewusstseinswandel entwickeln können. Wir unterstützen und begleiten sie dabei, ihre eigenen Ideen projektartig umzusetzen.
Für Freiwillige
Du bist zwischen 16 und 26 Jahre alt? Du möchtest dich gerne pädagogisch erproben und zum Bildungs- und Bewusstseinswandel beitragen? Du willst dich für eine lebenswerte Zukunft engagieren und etwas tun, worin du einen Sinn siehst? Dann bist du beim Freiwilligen-Wandlungs(t)räume-Jahr (FWJ) genau richtig.
Für Multiplikator*innen
Du willst dich als Multiplikator*in einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) qualifizieren? Du möchtest lernen, eigene Projekte der Natur- und Mitweltbildung umzusetzen, die sich an best-practice-Kriterien einer BNE orientieren? Dann entwickle dich berufs-/ studienbegleitend zum professionellen Wandlungs(t)räume-Coach.
Für Lernorte
Euer Lernort wünscht sich Unterstützung bei der Erweiterung seines Angebots im Sinne von BNE, Natur- und Mitweltbildung? Ihr strebt an, zertifizierter Lernort für herausragende Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im UNESCO-Weltaktionsprogramm werden? Dann laden wir euch ein, Partner-Lernort im Wandlungs(t)räume-Projekt zu werden.
Unsere Modellprojektidee
Wir bauen ein Netzwerk innovativer Lernorte auf, die sich zu Lernorten für herausragende Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Weltaktionsprogramm der UNESCO entwickeln wollen. Wir unterstützen diese auf verschiedene Weise und helfen ihnen, besonders engagierte Freiwillige zu finden, die bei uns ein Freiwilliges Wandlungs(t)räume-Jahr absolvieren. Studierenden bieten wir die einzigartige Möglichkeit, sich studienbegleitend in einer 15-tägigen Weiterbildung zu professionellen Wandlungs(t)räume-Coaches für Natur- und Mitweltbildung zu entwickeln.
Mehr über unsere Modellprojektidee erfahren
Unser Team
Unser Team besteht aus Fachkräften der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sowie aus jungen Studierenden. Wir sind alle Bildungspionier*innen. Alle Fachkräfte sind zumindest in Teilzeit freiberuflich tätig, weil wir innovative Lernorte der BNE aufbauen wollen. Wir haben ein besonderes, neuartiges, ganzheitliches Bildungskonzept entwickelt und entwickeln es ständig weiter. Dieses wurde vielfach ausgezeichnet, insbesondere für seinen herausragenden Grad an Mitbeteiligung.
Unser Traum
Wir träumen von einer friedlichen, gewaltfreien Erde, auf der Menschen, Tiere und Natur in Einheit, Liebe und gegenseitiger Achtung zusammenleben. Wir träumen von einer Welt, in der kein Mensch mehr andere Menschen oder Tiere zum Objekt macht, ausnützt oder ausbeutet. Wir träumen von einer Welt, in der die Macht der Liebe herrscht.
Mehr über unseren Traum erfahren
Unser Bildungskonzept
Vom inneren zum äußeren Wandel
Uns ist bewusst, dass unser utopischer Traum nur dann entstehen kann, wenn wir ihn zunächst in uns selbst erschaffen, wenn wir uns zunächst innerlich wandeln und zu friedfertigen, vertrauensvollen, selbstlosen, liebenden Menschen werden, die dann auch im Äußeren einen solchen Wandel gestalten können. Auf unser Vorbild kommt es an. Um Menschen auf dem Weg des Wandels zu begleiten, brauchen wir auch Methoden, Erfahrungen, Inspirationen und Kompetenzen. Diese vermitteln wir bei unseren Seminaren.
Mehr über unseren innovativen Bildungsansatz erfahren
Unser Qualitätsanspruch – unsere Auszeichnungen
Von Anfang an haben wir höchste Qualitätsansprüche an uns selbst sowie an unser Konzept gestellt. Insbesondere orientieren wir uns an best-practice-Kriterien einer BNE, an Qualitätskriterien einer entwicklungspolitischen Bildungsarbeit sowie an Qualitätskriterien, die für eine Auszeichnung als Lernort für herausragende Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im UNESCO-Weltaktionsprogramm Voraussetzung sind. Mehr erfahren über die Auszeichnung 2017 und 2019.
Schützer der Erde e.V. am 27.11.2017 zum zweiten Mal als Lernort für herausragende Bildung ausgezeichnet
Höchste Stufe der Auszeichnung
Die Jury stellte fest:
“Bereits mit der Gründung des Vereins Schützer der Erde e.V. im Jahr 2003 beschlossen die Mitglieder einen umfassenden BNE-Ansatz. Vorstand und Mitarbeitende entwickeln gemeinsam die Strategie für die langfristige und dauerhafte Etablierung des BNE-Ansatzes weiter, und passen ihn an aktuelle Gegebenheiten an. Schützer der Erde e.V. setzt auf eine vorbildliche Jugendpartizipation und entwickelt im Team mit Studierenden eine Ausbildung für Bundesfreiwillige.“
Mehr Informationen hier und hier. Pressemitteilung-Auszeichnung_durch_UNESCO-2017