Dieses Wochenendseminar ist Voraussetzung und Basismodul für die aus drei weiteren Modulen bestehende studien- und berufsbegleitende Weiterbildung Wandlungs(t)räume-Coach sowie für die intensive, einjährige Variante, die Wandlungs(t)träume-Coach-Intensivausbildung. Du kannst dieses Seminar auch als Schnupperseminar nutzen, um einen ersten Eindruck von unserem Bildungsansatz, unserem Team, unserem Traum, unserer Geschichte, unserem Netzwerk, unseren Auszeichnungen und unserem Whole Institution Approach (WIA) zu erhalten.
Sei du selbst der Wandel, den du dir wünschst für diese Welt (Ghandi)
- Doch wie finden wir zu der inneren Stärke, die dafür nötig ist?
- Wie können wir so “starke Wurzeln schlagen”, dass uns nichts mehr umwerfen kann?
- Wie können wir uns innerlich so wandeln, dass wir die Kraft und den Mut haben, das, was wir im Inneren erschlossen haben, unsere eigenen Ideale und Träume für eine lebenswerte Zukunft sowie für einen Bildungs- und Bewusstseinswandel – unsere Wandlungsträume -, immer mehr auch im Äußeren in unserem Leben umzusetzen?
- Wie können wir ergebnisoffene Lern- und Experimentierräume – Wandlungsräume – mitgestalten, in denen Menschen sich auf Augenhöhe begegnen und ihr ganzes Potenzial entfalten?
Ziel
Im Rahmen dieses Einstiegsseminars setzen wir uns damit auseinander, was es braucht, um Wandlungsräume entstehen zu lassen, die unser Bildungssystem revolutionieren können.
Zielgruppe
Außerschulische und schulische Pädagog*innen jeglichen Alters, Lernbegleiter*innen, Studierende, Studienabsolvent*innen, Quereinsteiger*innen.
Inhalte
- Erste Einblicke in das innovative Bildungswandelprojekt Wandlungs(t)räume
- Reflexion und Austausch über den eigenen Lern- und Lebensweg, die eigenen Ideale und Lebensziele
- Kennenlernen und Erproben von Methoden der
- Wertereflexion
- Naturerfahrung
- spielerischen Wissensaneignung
- Partizipation
- Achtsamkeit und Selbsterfahrung
- Brainstorming für kreative Projektentwicklung
- Austausch und Reflexion über Wandlungsräume
- Transfer in den Alltag und Vernetzung
Anmeldung und Kosten
Anmeldungen werden nach Eingang der Anmeldungen berücksichtigt. Hier gehts zur Anmeldung
Solidarisches Preismodell
Wir haben eine solidarische Preisgestaltung. Unsere Preise beruhen auf Selbsteinschätzung und sind inklusive hochwertiger, veganer, bio-fairer Verpflegung mit möglichst saisonalen, regionalen Zutaten (wo möglich aus bioveganem, friedfertigem Anbau) und Unterkunft Mehrbettzimmern oder Matratzenlager (Einzel- oder Doppelzimmer in nahegelegenem Hotel gegen Aufpreis auf Anfrage möglich). Mit einem Betrag von 200 € (Mindestbetrag) sind unsere Basiskosten gedeckt, mit einem Solidarbetrag in Höhe von 380 € ermöglichst du einer anderen Person, die den Regelbetrag (290 €) nicht aufbringen kann, eine Teilnahme zum ermäßigten Preis. Innerhalb der Spanne von 200 € bis 380 € kannst Du selbstständig und ohne Begründung wählen.
Was wird von den Teinahmebeiträgen bezahlt?
- Unterkunft
- vegane-bio-faire Lebensmittel
- Honorare für unsere(n) Küchenverantwortliche(n)
- Honorare für zwei Seminarleiter*innen
- Fahrtkosten des Teams
- Material- und Druckkosten
- Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
Kosten
Die Gesamtkosten für das Wochenendsseminar mit 10 Teilnehmenden betragen 2.900 €. Eine transparente Kalkulation findest du hier.
Kann eine Organisation/Schule/Unternehmen den Teilnahmebeitrag bezahlen?
Ja. In diesem Fall beträgt der Teilnahmenormalbetrag mindestens 340 €. Ein höherer Solidarbeitrag ist möglich und wird der zahlenden Organisation in einer Rechnung ausgewiesen.
Rückmeldungen von Teilnehmenden
“Ich bin sehr dankbar, Teil des Wandlungs(t)raums gewesen zu sein. Ich konnte viele Impulse, Ideen und Inspirationen mitnehmen, meinem eigene Potenzial näher kommen und einfach mal SEIN”. Großer Herzens-Dank an euch!”
“Durch das Treffen wurde mir noch mal bewusst, wie wichtig werschätzender Umgang miteinander und positives Denken ist. Ich wurde wahnsinnig ermutigt und inspiriert (…) ich wünsche mir, dass dieser Wandlungs(t)raum als Energiemagnet noch ganz viele Wartende und Träumende anzieht. Danke, dass ich da sein durfte. Danke, dass ihr seid.”
“… eine wunderbare Zeit unter wunderbaren Menschen. Viel Zeit gemeinsam und genug Raum für sich allein. Ich bin sehr dankbar für die Momente, die Erinnerungen und das Gelernte, welches ich aus dieser Zeit mitnehmen kann.”
“…super engagiertes, liebevolles Team. Spürbar war, dass das Team sich selbst auch als Lernende begreift…”