Basis­mo­dul: Wandlungs(t)räume – Vom inne­ren zum äuße­ren Wandel

Die­ses Wochen­end­se­mi­nar ist Vor­aus­set­zung und Basis­mo­dul für die aus drei wei­te­ren Modu­len bestehen­de stu­di­en- und berufs­be­glei­ten­de Wei­ter­bil­dung Wandlungs(t)räume-Coach sowie für die inten­si­ve, ein­jäh­ri­ge Vari­an­te, die Wandlungs(t)träume-Coach-Intensivausbildung. Du kannst die­ses Semi­nar auch als Schnup­per­se­mi­nar nut­zen, um einen ers­ten Ein­druck von unse­rem Bil­dungs­an­satz, unse­rem Team, unse­rem Traum, unse­rer Geschich­te, unse­rem Netz­werk, unse­ren Aus­zeich­nun­gen und unse­rem Who­le Insti­tu­ti­on Approach (WIA) zu erhalten.

Sei du selbst der Wan­del, den du dir wünschst für die­se Welt (Ghan­di)
  • Doch wie fin­den wir zu der inne­ren Stär­ke, die dafür nötig ist?
  • Wie kön­nen wir so “star­ke Wur­zeln schla­gen”, dass uns nichts mehr umwer­fen kann?
  • Wie kön­nen wir uns inner­lich so wan­deln, dass wir die Kraft und den Mut haben, das, was wir im Inne­ren erschlos­sen haben, unse­re eige­nen Idea­le und Träu­me für eine lebens­wer­te Zukunft sowie für ei­nen Bil­dungs- und Bewusst­seins­wan­del – unse­re Wand­lungs­träu­me -, immer mehr auch im Äuße­ren in unse­rem Leben umzusetzen?
  • Wie kön­nen wir ergeb­nis­of­fe­ne Lern- und Expe­ri­men­tier­räu­me – Wandlungs­räume – mit­ge­stal­ten, in denen Men­schen sich auf Augen­hö­he begeg­nen und ihr gan­zes  Poten­zi­al entfalten?
Ziel

Im Rah­men die­ses Ein­stiegs­se­mi­nars set­zen wir uns damit aus­ein­an­der, was es braucht, um Wand­lungs­räu­me ent­ste­hen zu las­sen, die unser Bil­dungs­sys­tem revo­lu­tio­nie­ren können.

Ziel­grup­pe

Außer­schu­li­sche und schu­li­sche Pädagog*innen jeg­li­chen Alters, Lernbegleiter*innen, Stu­die­ren­de, Studienabsolvent*innen, Quereinsteiger*innen.

Inhal­te
  • Ers­te Ein­bli­cke in das inno­va­ti­ve Bil­dungs­wan­del­pro­jekt Wandlungs(t)räume
  • Refle­xi­on und Aus­tausch über den eige­nen Lern- und Lebens­weg, die eige­nen Idea­le und Lebensziele
  • Ken­nen­ler­nen und Erpro­ben von Metho­den der 
    • Wer­te­re­fle­xi­on
    • Natur­er­fah­rung
    • spie­le­ri­schen Wissensaneignung
    • Par­ti­zi­pa­ti­on
    • Acht­sam­keit und Selbsterfahrung
  • Brain­stor­ming für krea­ti­ve Projektentwicklung
  • Aus­tausch und Refle­xi­on über Wandlungsräume
  • Trans­fer in den All­tag und Vernetzung
Anmel­dung und Kosten

Anmel­dun­gen wer­den nach Ein­gang der Anmel­dun­gen berück­sich­tigt. Hier gehts zur Anmel­dung

Soli­da­ri­sches Preismodell
Wir haben eine soli­da­ri­sche Preis­ge­stal­tung. Unse­re Prei­se beru­hen auf Selbst­ein­schät­zung und sind inklu­si­ve hoch­wer­ti­ger, vega­ner, bio-fai­rer Ver­pfle­gung mit mög­lichst sai­so­na­len, regio­na­len Zuta­ten (wo mög­lich aus bio­ve­ga­nem, fried­fer­ti­gem Anbau) und Unter­kunft Mehr­bett­zim­mern oder Matrat­zen­la­ger (Ein­zel- oder Dop­pel­zim­mer in nahe­ge­le­ge­nem Hotel gegen Auf­preis auf Anfra­ge mög­lich). Mit einem Betrag von 200 € (Min­dest­be­trag) sind unse­re Basis­kos­ten gedeckt, mit einem Soli­dar­be­trag in Höhe von 380 € ermög­lichst du einer ande­ren Per­son, die den Regel­be­trag (290 €) nicht auf­brin­gen kann, eine Teil­nah­me zum ermä­ßig­ten Preis. Inner­halb der Span­ne von 200 € bis 380 € kannst Du selbst­stän­dig und ohne Begrün­dung wählen.

Bei dei­ner Anmel­dung wirst du gebe­ten einen per­sön­li­chen Teil­nah­me­bei­trag fest­zu­le­gen und erhältst eine Rech­nung dar­über. Uns ist wich­tig, dass du teil­neh­men kannst. Bei Finan­zie­rungs­schwie­rig­kei­ten suchen wir gemein­sam nach einer Lösung.

Selbst­ein­schät­zung – und wel­che Kos­ten ent­ste­hen wirklich?
Mit unse­rem soli­da­ri­schen Preis­mo­dell wol­len wir, dass sich jede*r ent­spre­chend der eige­nen finan­zi­el­len Mög­lich­kei­ten ein­brin­gen kann. Um unse­re Finan­zen so trans­pa­rent wie mög­lich dar­zu­le­gen, beant­wor­ten wir im Fol­gen­den eini­ge Fra­gen zu den Kosten:

Was wird von den Tei­nah­me­bei­trä­gen bezahlt?

  • Unter­kunft
  • vega­ne-bio-fai­re Lebensmittel
  • Hono­ra­re für unsere(n) Küchenverantwortliche(n)
  • Hono­ra­re für zwei Seminarleiter*innen
  • Fahrt­kos­ten des Teams
  • Mate­ri­al- und Druckkosten
  • Wer­bung und Öffentlichkeitsarbeit

Kos­ten
Die Gesamt­kos­ten für das Wochen­ends­se­mi­nar mit 10 Teil­neh­men­den betra­gen 2.900 €. Eine trans­pa­ren­te Kal­ku­la­ti­on fin­dest du hier.

Kann eine Organisation/Schule/Unternehmen den Teil­nah­me­bei­trag bezahlen?
Ja. In die­sem Fall beträgt der Teil­nah­me­nor­mal­be­trag min­des­tens 340 €. Ein höhe­rer Soli­dar­bei­trag ist mög­lich und wird der zah­len­den Orga­ni­sa­ti­on in einer Rech­nung ausgewiesen.

Rück­mel­dun­gen von Teilnehmenden

Ich bin sehr dank­bar, Teil des Wandlungs(t)raums gewe­sen zu sein. Ich konn­te vie­le Impul­se, Ideen und Inspi­ra­tio­nen mit­neh­men, mei­nem eige­ne Poten­zi­al näher kom­men und ein­fach mal SEIN”. Gro­ßer Her­zens-Dank an euch!”

Durch das Tref­fen wur­de mir noch mal bewusst, wie wich­tig wer­schät­zen­der Umgang mit­ein­an­der und posi­ti­ves Den­ken ist. Ich wur­de wahn­sin­nig ermu­tigt und inspi­riert (…) ich wün­sche mir, dass die­ser Wandlungs(t)raum als Ener­gie­ma­gnet noch ganz vie­le War­ten­de und Träu­men­de anzieht. Dan­ke, dass ich da sein durf­te. Dan­ke, dass ihr seid.”

… eine wun­der­ba­re Zeit unter wun­der­ba­ren Men­schen. Viel Zeit gemein­sam und genug Raum für sich allein. Ich bin sehr dank­bar für die Momen­te, die Erin­ne­run­gen und das Gelern­te, wel­ches ich aus die­ser Zeit mit­neh­men kann.”

…super enga­gier­tes, lie­be­vol­les Team. Spür­bar war, dass das Team sich selbst auch als Ler­nen­de begreift…”