Sti­pen­di­en für Engagierte

Ermög­li­che jun­gen, frei­wil­lig enga­gier­ten Men­schen, eige­ne Bil­dungs­pro­jek­te für eine lebens­wer­te Zukunft umzusetzen

Mit dei­ner Spen­de kön­nen wir kos­ten­lo­se Unter­künf­te als Sti­pen­di­en an jun­ge Men­schen vergeben:

  • die sich in her­aus­ra­gen­der Wei­se frei­wil­lig enga­gie­ren und Pro­jek­te zum Schutz der Erde umsetzen,
  • die ein Sozi­al­un­ter­neh­men zum Schutz der Erde grün­den oder
  • die am Frei­en Wandlungs(t)räume-Jahr teil­neh­men und sich frei­wil­lig engagieren.
Wohnwagen-1a
Unter­stüt­ze unse­re Fördervorhaben
Zweck­ge­bun­de­ne Spende

Für jeweils 2.000 € schaf­fen wir dau­er­haft einen mini­ma­lis­ti­schen Schlaf­platz in einem Wohn­wa­gen. Zum Spen­den­por­tal

Freie Spen­de

Spen­de jetzt sofort online, bequem und ein­fach in nur 2 Minuten.

SpendenportalAlter­na­tiv über unse­re Kon­to­ver­bin­dung: Spar­kas­se Main­fran­ken Würz­burg,
IBAN: DE70 7905 0000 0043 7189 15   BIC: BYLADEM1SWU
 
 
För­der­mit­glied­schaft

Unter­stüt­ze mit dei­nem Bei­trag kon­kre­te, tol­le Pro­jek­te und ent­schei­de mit, wel­ches in jedem Monat geför­dert wer­den soll. 1 Euro pro Monat = 1 Stim­me pro Monat.





    Wäh­le die gewünsch­te Bezahlweise:


    (Eine Kopie geht an dei­ne E‑Mail-Adres­se)

    Bei­spiel­haf­te tol­le Pro­jek­te, die du als För­der­mit­glied unter­stüt­zen kannst

    Hier fin­dest du eine Aus­wahl tol­ler Pro­jek­te von jun­gen Men­schen für jun­ge Men­schen. Als För­der­mit­glied kannst du jeden Monat mit­ent­schei­den, wel­ches Pro­jekt dank dei­ner Spen­de an Kin­der und Jugend­li­che ver­schenkt wer­den kann.

    BeRU­Fung!?

    Was ist mei­ne Visi­on für eine lebens­wer­te Zukunft? Wofür bren­ne ich? Wo tref­fen mei­ne Ideen und Wün­sche auf die Bedürf­nis­se der Welt? An einem Wochen­en­de wol­len wir gemein­sam unse­re Visio­nen, Poten­zia­le und eige­nen Wer­te erfor­schen und reflek­tie­ren. Davon aus­ge­hend wol­len wir uns über­le­gen, wie wir eine bes­se­re Welt mit­ge­stal­ten und dabei unse­re Träu­me ver­wirk­li­chen kön­nen. Wir ver­brin­gen die Zeit in gemein­schaft­li­cher Atmo­sphä­re, im acht­sa­men Mit­ein­an­der, mit krea­ti­ven Metho­den, Aus­tausch, Inspi­ra­ti­on, mit- und von­ein­an­der Ler­nen, Sin­gen, Lager­feu­er, Spaß und neu­en Erkenntnissen.

    Ein Wochen­en­de für jun­ge Men­schen in Ori­en­tie­rungs­pha­sen im Alter von 16–29 Jahren.

    Lau­ra Ull­mann
    Mia Bohnet
    Céli­ne Lorenz
    berufung@posteo.de

    Der Zau­ber­stein der Vielfalt

    Die­ser Work­shop trägt dazu bei, Vor­ur­tei­le und Ste­reo­ty­pe abzu­bau­en und die Tole­ranz und Akzep­tanz schon im Kin­des­al­ter zu stär­ken. Wenn Kin­der ler­nen, offen ande­ren gegen­über zu sein, hilft ihnen das unge­mein, sich in einer zuneh­mend glo­ba­li­sier­ten Welt zurecht zu fin­den und sich als Teil der gesam­ten Mensch­heit zu sehen und nicht „nur“ als „deutsch“ oder „euro­pä­isch“.

    Im Work­shop wird dies erreicht durch Per­spek­tiv­wech­sel, einen Bezug zur Natur und einem damit ein­her­ge­hen­den Ver­ständ­nis für die Wir­kung von Vor­ur­tei­len. Zeit­gleich erfolgt eine sprach­li­che Sen­si­bi­li­sie­rung, in der Wor­te wie „India­ner“ durch Begrif­fe wie „Ur-Ein­woh­ner Ame­ri­kas“ ersetzt wer­den. Mit die­sem Ansatz wird dem Framing ent­ge­gen gewirkt, wel­ches sich seit meh­re­ren Deka­den durch die Gesell­schaft zieht.

    Alles in allem erwar­tet die Kin­der ein span­nen­der, inter­ak­ti­ver und kurz­wei­li­ger Work­shop, der von ihren eige­nen Bei­trä­gen lebt und der ihnen einen neu­en Ein­blick auf die Welt, ins­be­son­de­re auf die „anders Erschei­nen­den“ geben soll.

    Ein Tages­work­shop für Grund­schul­kin­der der Klas­sen 3–4

    Hoff­nung durch Han­deln – dem Cha­os begnen ohne ver­rückt zu werden

    Das Semi­nar ist ange­lehnt an „Die Arbeit, die wie­der ver­bin­det“ von J. Macy und gibt Erwach­se­nen die Mög­lich­keit, in Gesprä­chen und Übun­gen zu erfor­schen, wie sie trotz und gera­de wegen der vor­an­schrei­ten­den Zer­stö­rung unse­res Plan­ten ins Han­deln kom­men können. 

    Es gibt viel Raum die eige­nen Emo­tio­nen zu erfor­schen, zu hin­ter­fra­gen und mit ande­ren in Aus­tausch zu gehen. 

    Ein Ziel des Semi­nars ist, sich ange­sichts der Kri­se nicht gelähmt zu füh­len, son­dern sich als Teil einer welt­wei­ten Gemein­schaft, die den gro­ßen Wan­del gestal­tet, sehen zu kön­nen und mit Hand­lungs­mo­ti­va­ti­on und gestärkt aus dem Semi­nar zu gehen.

    Tages­se­mi­nar für Erwach­se­ne mit tie­fen­öko­lo­gi­schen Elementen

    Maja und das
    ver­schwun­de­ne Volk

    Die­ses mehr­tä­gi­ge Bie­nen-Pro­jekt, das auf zwei gan­ze Vor­mit­ta­ge aus­ge­legt ist, rich­tet sich an Kin­der und Jugend­li­che von 8 – 12 Jah­ren. Die Teil­neh­men­den sol­len die glo­ba­le Pro­ble­ma­tik des Bie­nen­ster­bens ver­ste­hen, sich ihrer Selbst­wirk­sam­keit bewusst wer­den und sozia­le Kom­pe­ten­zen auf- und ausbauen. 

    Die Kin­der wer­den durch eine Spiel­ge­schich­te zur Mit­hil­fe
    ani­miert: Majas Bie­nen­fa­mi­lie und ‑freun­de sind ver­schwun­den und allein kann sie sie nicht fin­den. Bei einer Fan­ta­sie­rei­se um die Welt erfor­schen die Kin­der die kom­ple­xen Zusam­men­hän­ge und pro­bie­ren aktiv Hand­lungs­mög­lich­kei­ten aus. 

    Ziel ist, dass die Kin­der sich
    und den Men­schen all­ge­mein als Teil der Natur ver­ste­hen und das neu erwor­be­ne Wis­sen in ihrem sozia­len Umfeld teilen.

    Zwei­tä­gi­ges Pro­jekt des Glo­ba­len Ler­nens für Kin­der und Jugend­li­che im Alter von 8–12 Jahren

    Die­se jun­gen, enga­gier­ten Men­schen konn­ten wir bereits för­dern
    Wenn du mehr über eini­ge der enga­gier­ten Frei­wil­li­gen erfah­ren möch­test, die im 2018 begon­nen Wand­lungs­Träu­me-Coach-Semi­nar ein Teil- oder Voll­sti­pen­di­um erhal­ten haben, kli­cke auf das jewei­li­ge Foto:

    Céli­ne, Stu­di­um Indi­vi­dua­le, Lüne­burg, WandlungsTräume-Coach
    Mia, Stu­di­um Indi­vi­dua­le, Lüne­burg, WandlungsTräume-Coach
    Ele­na, staat­lich aner­kann­te Erzie­he­rin, B.A. Sozia­le Arbeit (HS Koblenz), M.Sc. Glo­bal Chan­ge Manage­ment (HNE-Ebers­wal­de), Koblenz
    Mar­kus, Stu­dent Grund­schul-Lehr­amt, Land­au, WandlungsTräume-Coach
    Anni­ka, Stu­den­tin der Umwelt­wis­sen­schaf­ten (B.Sc.) und Psy­cho­lo­gie (B.Sc.), Lüne­burg, WandlungsTräume-Coach
    Lisa, Stu­di­en­ab­sol­ven­tin / Päd­ago­gik, Bam­berg, WandlungsTräume-Coach
    Tere­sa, Kind­heits­päd­ago­gin und Erzie­hungs­wis­sen­schaft­le­rin, Köln
    Moritz, Ehren­amt­li­cher und Übungs­lei­ter im Ver­ein „Pfer­de bewe­gen Men­schen e.V.“
    Mar­leen, Stu­di­um Umwelt­wis­sen­schaf­ten, Lüneburg
    Lau­ra, Kli­ma­ge­rech­tig­keits­ak­ti­vis­tin, Yoga­leh­re­rin, Que­er­fe­mi­nis­tin, Stu­den­tin Wirt­schafts­in­ge­nieur­we­sen, WandlungsTräume-Coach
    Anna, Stu­di­um der Sozio­lo­gie, Dresden