Ermögliche jungen, freiwillig engagierten Menschen, eigene Bildungsprojekte für eine lebenswerte Zukunft umzusetzen
Mit deiner Spende können wir kostenlose Unterkünfte als Stipendien an junge Menschen vergeben:
- die sich in herausragender Weise freiwillig engagieren und Projekte zum Schutz der Erde umsetzen,
- die ein Sozialunternehmen zum Schutz der Erde gründen oder
- die am Freien Wandlungs(t)räume-Jahr teilnehmen und sich freiwillig engagieren.

Unterstütze unsere Fördervorhaben
Zweckgebundene Spende
Für jeweils 2.000 € schaffen wir dauerhaft einen minimalistischen Schlafplatz in einem Wohnwagen. Zum Spendenportal
Freie Spende
Spende jetzt sofort online, bequem und einfach in nur 2 Minuten.

IBAN: DE70 7905 0000 0043 7189 15 BIC: BYLADEM1SWU
Fördermitgliedschaft
Unterstütze mit deinem Beitrag konkrete, tolle Projekte und entscheide mit, welches in jedem Monat gefördert werden soll. 1 Euro pro Monat = 1 Stimme pro Monat.
Beispielhafte tolle Projekte, die du als Fördermitglied unterstützen kannst
BeRUFung!?

Was ist meine Vision für eine lebenswerte Zukunft? Wofür brenne ich? Wo
treffen meine Ideen und Wünsche auf die Bedürfnisse der Welt? An einem
Wochenende wollen wir gemeinsam unsere Visionen, Potenziale und eigenen Werte
erforschen und reflektieren. Davon ausgehend wollen wir uns überlegen, wie wir
eine bessere Welt mitgestalten und dabei unsere Träume verwirklichen können. Wir
verbringen die Zeit in gemeinschaftlicher Atmosphäre, im achtsamen Miteinander,
mit kreativen Methoden, Austausch, Inspiration, mit- und voneinander Lernen,
Singen, Lagerfeuer, Spaß und neuen Erkenntnissen.
Ein Wochenende für junge Menschen in Orientierungsphasen im Alter von 16–29 Jahren.
Laura Ullmann
Mia Bohnet
Céline Lorenz
berufung@posteo.de
Der Zauberstein der Vielfalt

Dieser Workshop trägt dazu bei, Vorurteile und Stereotype abzubauen und die Toleranz und Akzeptanz schon im Kindesalter zu stärken. Wenn Kinder lernen, offen anderen gegenüber zu sein, hilft ihnen das ungemein, sich in einer zunehmend globalisierten Welt zurecht zu finden und sich als Teil der gesamten Menschheit zu sehen und nicht „nur“ als „deutsch“ oder „europäisch“.
Im Workshop wird dies erreicht durch Perspektivwechsel, einen Bezug zur Natur und einem damit einhergehenden Verständnis für die Wirkung von Vorurteilen. Zeitgleich erfolgt eine sprachliche Sensibilisierung, in der Worte wie „Indianer“ durch Begriffe wie „Ur-Einwohner Amerikas“ ersetzt werden. Mit diesem Ansatz wird dem Framing entgegen gewirkt, welches sich seit mehreren Dekaden durch die Gesellschaft zieht.
Alles in allem erwartet die Kinder ein spannender, interaktiver und kurzweiliger Workshop, der von ihren eigenen Beiträgen lebt und der ihnen einen neuen Einblick auf die Welt, insbesondere auf die „anders Erscheinenden“ geben soll.
Ein Tagesworkshop für Grundschulkinder der Klassen 3–4
Markus Klein
markusklein92@posteo.de
Hoffnung durch Handeln – dem Chaos begnen ohne verrückt zu werden

Das Seminar ist angelehnt an „Die Arbeit, die wieder verbindet“ von J. Macy und gibt Erwachsenen die Möglichkeit, in Gesprächen und Übungen zu erforschen, wie sie trotz und gerade wegen der voranschreitenden Zerstörung unseres Planten ins Handeln kommen können.
Es gibt viel Raum die eigenen Emotionen zu erforschen, zu hinterfragen und mit anderen in Austausch zu gehen.
Ein Ziel des Seminars ist, sich angesichts der Krise nicht gelähmt zu fühlen, sondern sich als Teil einer weltweiten Gemeinschaft, die den großen Wandel gestaltet, sehen zu können und mit Handlungsmotivation und gestärkt aus dem Seminar zu gehen.
Tagesseminar für Erwachsene mit tiefenökologischen Elementen
Lisa Bertuzzi
Lisa.Bertuzzi@gmx.net
Maja und das
verschwundene Volk

Dieses mehrtägige Bienen-Projekt, das auf zwei ganze Vormittage ausgelegt ist, richtet sich an Kinder und Jugendliche von 8 – 12 Jahren. Die Teilnehmenden sollen die globale Problematik des Bienensterbens verstehen, sich ihrer Selbstwirksamkeit bewusst werden und soziale Kompetenzen auf- und ausbauen.
Die Kinder werden durch eine Spielgeschichte zur Mithilfe
animiert: Majas Bienenfamilie und ‑freunde sind verschwunden und allein kann sie sie nicht finden. Bei einer Fantasiereise um die Welt erforschen die Kinder die komplexen Zusammenhänge und probieren aktiv Handlungsmöglichkeiten aus.
Ziel ist, dass die Kinder sich
und den Menschen allgemein als Teil der Natur verstehen und das neu erworbene Wissen in ihrem sozialen Umfeld teilen.
Zweitägiges Projekt des Globalen Lernens für Kinder und Jugendliche im Alter von 8–12 Jahren
Annika Thaer
annika.thaer@arcor.de
Diese jungen, engagierten Menschen konnten wir bereits fördern
Wenn du mehr über einige der engagierten Freiwilligen erfahren möchtest, die im 2018 begonnen WandlungsTräume-Coach-Seminar ein Teil- oder Vollstipendium erhalten haben, klicke auf das jeweilige Foto: