Wir bauen ein Netzwerk innovativer Lernorte auf, die wir dabei unterstützen, sich zu Lernorten für herausragende Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Weltaktionsprogramm der UNESCO zu entwickeln. Als Einsatzstellen im Bundesfreiwilligendienst werden sie dabei von jungen Menschen unterstützt, die sich im Rahmen von 20 Seminartagen im Bundesfreiwilligendienst als Wandlungs(t)räume-Jugendleiter*innen für Natur- und Mitweltbildung qualifizieren wollen. Wir helfen den innovativen Lernorten, besonders engagierte junge Menschen zu finden, die eine solche Qualifikation erwerben und gerne gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen eigene Projekte der BNE entwickeln und umsetzen wollen.
Für Studierende bieten wir die einzigartige Möglichkeit, sich parallel zu ihrem Studium im Rahmen einer 15-tägigen Weiterbildung zu Wandlungs(t)räume-Coaches für Natur- und Mitweltbildung weiterzuentwickeln und dabei ein eigenes Referenzprojekt der BNE / des globalen Lernens umzusetzen, das sich an best-practice-Kriterien einer Bildungs für nachhaltige Entwicklung orientiert.
Wir bieten diesen Pionier*innen die Möglichkeit, ihre Referenzprojekte auf dieser Homepage zu veröffentlichen und – wenn sie das wollen – als Assistenz bei unseren Seminaren für Bundesfreiwillige mitzuwirken. So erhalten sie die großartige Chance, bereits während ihres Studiums
- ins Tun zu komme,
- auf kreative Weise Innovationen der Bildung zu schaffen,
- nach dem Peer-to-Peer-Prinzip andere junge Menschen zu begleiten
- Schritt für Schritt in mehr Leitungsverantwortung hineinzuwachsen
- erste Schritt in Richtung Selbständigkeit im Bereich BNE zu tun.
Sowohl die Bundesfreiwilligen, als auch die Studierenden, die unsere Seminare besuchen, erhalten die besondere Chance, wichtige Dinge zu lernen, die heute leider (noch) nicht Teil der Schul- oder Hochschulausbildung sind, es aber unbedingt werden sollten. Wenn wir Menschen befähigen wollen, eine lebenswerte, friedliche Zukunft mitzugestalten, wenn die Ziele im UNESCO-Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung erreicht werden sollen, brauchen wir einen grundlegenden Bildungswandel. Wandlungs(t)räume-Coaches werden bei diesem Prozess des Bildungswandels auf allen Ebenen dringend gebraucht.