Dipl.-Ing. Landschaftsplanung und Bauassessorin Fachrichtung Landespflege, Zusatzqualifikation Naturpädagogik (Naturschule Freiburg), Zusatzqualifikation Erdschützercoach
Ich wohne aktuell in einem Dorf im Weserbergland in der Nähe von Hameln, ab Mitte 2018 außerdem in einem Tiny House in Hannover.
Über mich
Dass ich mich auch beruflich für Natur‑, Umwelt- und Klimaschutz einsetzen möchte, wusste ich relativ früh. Auf der Suche nach einer für mich passenden Form habe ich verschiedenste Möglichkeiten kennengelernt – in Praktika bei einem Umweltverband, später u.a. in der Naturschutzverwaltung im internationalen Artenschutz, als Landschaftsplanerin, als Fundraiserin für Greenpeace und bei der Arbeit für einen Ökostromanbieter.
Über mehrere Jahre sind die Themen „Klimaschutz und Ernährung“ und „Gut Leben statt viel Haben“ sowie der Wunsch, zu einem Bewusstseins- und Bildungswandel für einen besseren Umgang mit Natur und Mitwelt beizutragen, in den Vordergrund getreten und meine Schwerpunkte geworden.
Mir ist wichtig, von verschiedenen Initiativen und Gruppen zu lernen und sie miteinander zu vernetzen.
Ich möchte eine Transformation von unten stärken, gerade auch mit eigenen Beispielen wie dem Wohnen in einem Tiny House in einem Gartenprojekt mit Ansätzen zu Selbstversorgung und Permakultur sowie DIY.
Bewegung draußen, Naturbegegnungen und Zeit für Entschleunigung und Kreativität (z. B. Schreiben, Kochen, Zeichnen…) lassen mich aufblühen.
Erfahrungen und Engagement
- Projektkoordination des geförderten Modellprojekts „Klimaschutz & Ernährung“ (Klimaschutzkochmobil) in Niedersachsen
- Workshops und Fortbildungen zu Klimaschutz und Ernährung
- Begleitung von Kinderfreizeiten nach dem Konzept „Reise zum Planeten der Zukunft“
- Entwicklung und Leitung einer Kinderfreizeit
- Begleitung von Klassenfahrten
- Entwicklung eines BFD-Seminars zum Thema „LebensWERT – was brauchen wir zum glücklich sein?“
- Durchführung von Projekttagen an für Jugendlich an Schulen im Projekt „monokulturen mastanlagen mahlzeit“
- Workshop für Kinder beim Klimacamp im Rheinland
- Ehrenamtliche Tätigkeiten bei Greenpeace Hannover (Gruppenkoordination; Leitung der AG Gutes Leben zu Postwachstum, Alternativer Ökonomie und Freude an einem suffizienten Lebensstil), bei der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Niedersachsen (ANU e. V.) und beim Jugendumweltnetzwerk Niedersachsen (JANUN e. V.)
- persönliche Erfahrungen im Bereich nachhaltig Leben (z. B. Vegane Ernährung, Kochen mit Wildpflanzen, Naturkosmetik selber machen, Tauschen, Teilen und Reparieren / Upcycling statt neu Kaufen, klimafreundlich Reisen)