Jana

Dipl.-Ing. Land­schafts­pla­nung und Bau­as­ses­so­rin Fach­rich­tung Lan­des­pfle­ge, Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on Natur­päd­ago­gik (Natur­schu­le Frei­burg), Zusatz­qua­li­fi­ka­ti­on Erdschützercoach

Ich woh­ne aktu­ell in einem Dorf im Weser­berg­land in der Nähe von Hameln, ab Mit­te 2018 außer­dem in einem Tiny House in Hannover.

 

Über mich

Dass ich mich auch beruf­lich für Natur‑, Umwelt- und Kli­ma­schutz ein­set­zen möch­te, wuss­te ich rela­tiv früh. Auf der Suche nach einer für mich pas­sen­den Form habe ich ver­schie­dens­te Mög­lich­kei­ten ken­nen­ge­lernt – in Prak­ti­ka bei einem Umwelt­ver­band, spä­ter u.a. in der Natur­schutz­ver­wal­tung im inter­na­tio­na­len Arten­schutz, als Land­schafts­pla­ne­rin, als Fund­rai­se­rin für Green­peace und bei der Arbeit für einen Ökostromanbieter.

Über meh­re­re Jah­re sind die The­men „Kli­ma­schutz und Ernäh­rung“ und „Gut Leben statt viel Haben“ sowie der Wunsch, zu einem Bewusst­seins- und Bil­dungs­wan­del für einen bes­se­ren Umgang mit Natur und Mit­welt bei­zu­tra­gen, in den Vor­der­grund getre­ten und mei­ne Schwer­punk­te geworden.

Mir ist wich­tig, von ver­schie­de­nen Initia­ti­ven und Grup­pen zu ler­nen und sie mit­ein­an­der zu vernetzen.

Ich möch­te eine Trans­for­ma­ti­on von unten stär­ken, gera­de auch mit eige­nen Bei­spie­len wie dem Woh­nen in einem Tiny House in einem Gar­ten­pro­jekt mit Ansät­zen zu Selbst­ver­sor­gung und Per­ma­kul­tur sowie DIY.

Bewe­gung drau­ßen, Natur­be­geg­nun­gen und Zeit für Ent­schleu­ni­gung und Krea­ti­vi­tät (z. B. Schrei­ben, Kochen, Zeich­nen…) las­sen mich aufblühen.

 

Erfah­run­gen und Engagement

  • Pro­jekt­ko­or­di­na­ti­on des geför­der­ten Modell­pro­jekts „Kli­ma­schutz & Ernäh­rung“  (Kli­ma­schutz­koch­mo­bil) in Niedersachsen
  • Work­shops und Fort­bil­dun­gen zu Kli­ma­schutz und Ernährung
  • Beglei­tung von Kin­der­frei­zei­ten nach dem Kon­zept „Rei­se zum Pla­ne­ten der Zukunft“
  • Ent­wick­lung und Lei­tung einer Kinderfreizeit
  • Beglei­tung von Klassenfahrten
  • Ent­wick­lung eines BFD-Semi­nars zum The­ma „Lebens­WERT – was brau­chen wir zum glück­lich sein?“
  • Durch­füh­rung von Pro­jekt­ta­gen an für Jugend­lich an Schu­len im Pro­jekt „mono­kul­tu­ren mast­an­la­gen mahlzeit“
  • Work­shop für Kin­der beim Kli­ma­camp im Rheinland
  • Ehren­amt­li­che Tätig­kei­ten bei Green­peace Han­no­ver (Grup­pen­ko­or­di­na­ti­on; Lei­tung der AG Gutes Leben zu Post­wachs­tum, Alter­na­ti­ver Öko­no­mie und Freu­de an einem suf­fi­zi­en­ten Lebens­stil), bei der Arbeits­ge­mein­schaft Natur- und Umwelt­bil­dung Nie­der­sach­sen (ANU e. V.) und beim Jugend­um­welt­netz­werk Nie­der­sach­sen (JANUN e. V.)
  • per­sön­li­che Erfah­run­gen im Bereich nach­hal­tig Leben (z. B. Vega­ne Ernäh­rung, Kochen mit Wild­pflan­zen, Natur­kos­me­tik sel­ber machen, Tau­schen, Tei­len und Repa­rie­ren / Upcy­cling statt neu Kau­fen, kli­ma­freund­lich Reisen)