B.Sc. Oecotrophologin, B.A. Pädagogik der Kindheit und Familienbildung. Zusatzqualifikation Erdschützercoach. Ich wohne in einem Dorf bei Butzbach in Hessen.
Über mich
Ich habe mir Zeit genommen, um meinen Weg zu suchen – und wurde mit vielfältigen Erfahrungen belohnt. Momentan arbeite ich 20 Stunden in einem Waldkindergarten und nutze meine freie Zeit für Dinge, die mir sonst noch wichtig sind. Als Pädagogin kann ich daran mitwirken, dass Menschen eine gute Beziehung zu ihrer Mitwelt aufbauen und eine Haltung von Verantwortungsgefühl und Achtsamkeit kultivieren. Natürlich ist die Arbeit mit so Wenigen nur ein winziger Beitrag – aber ich sehe mich als Teil einer weltumspannenden Bewegung für den Wandel.
Zeit in der Natur zu verbringen ist mir wichtig, denn sie ist meine „Kraft-Tankstelle“. Ob im Garten, im Wald, auf dem Rad oder zu Fuß, mit anderen oder allein, Winter oder Sommer…. Im Frühjahr 2017 habe ich mich bewusst dafür entschieden, aus der Stadt in ein kleines Dorf zu ziehen – hier komme ich nun langsam an, orientiere mich und baue neue Netzwerke auf.
Erfahrungen und Engagement
- Leitung von Kinderfreizeiten für die BUNDjugend NRW (auch nach dem Konzept „Reise zum Planeten der Zukunft“)
- Planung und Begleitung zweier Jugendfreizeiten „Ohne Geld durch die Welt“ in NRW
- Planung und Leitung von Seminaren für Bundesfreiwillige des DRK Köln
- Projektkoordination des bundesweiten Klimaschutzprojektes „Klasse Klima“ in Köln
- Durchführung von Projekttagen an Schulen z.B. zu Ernährung und Klimaschutz
- Entwicklung von nachhaltigen Verpflegungskonzepten für Jugendfreizeiten
- Tätigkeit auf verschiedenen Lernbauernhöfen
- Ehrenamtliche Tätigkeit in verschiedenen Projekten: foodsharing, urbane Gemeinschaftsgärten, BUNDjugend Gruppe Köln, Kochen mit Geflüchteten
- Persönliche Erfahrungen im Bereich nachhaltig Leben (Imkern, Gärtnern, DIY, klimafreundlich reisen etc.)