Kindheitspädagogin und Erziehungswissenschaftlerin
Über mich
Als lebensfroher Herzensmensch versuche ich (immer wieder neu) meinen Platz im gesellschaftlichen Zusammenleben und in dessen Strukturen zu finden. Pädagogin zu sein ist für mich eine Berufung, in der ich immer wieder neu Menschen in diversen Lebenssituationen und Bildungsangelegenheiten begleiten darf. In diesen Prozessen entdecke ich gemeinsam mit Kindern, jungen Menschen, Familien und Erwachsenen immer wieder neu die Vielfalt im (Zusammen-) Leben. Wichtige BegleiterInnen hierbei sind für mich die Musik und das (Er-) Leben in der Natur. Und was ich sonst so gerne mache? Draußen sein, Fahrrad fahren, kochen, mit Menschen sein, Kultur und Kunst unterschiedlicher Art genießen, mich einbringen, meine Meinung sagen, diskutieren, tanzen und gern auch mal was augenscheinliches „verrücktes“ tun – was auch immer das sein mag!
Mein freiwilliges Engagement
Ich engagiere mich in der Open-Globe Gruppe Köln. Wir machen mit handlungsorientierten Aktionen aufmerksam für gesellschaftspolitische Themen, die uns wichtig sind, z.B. Klimagerechtigkeit, Hambacher Forst, gegen Heteronormativität und unfair produzierte und gehandelte Kleidung. Im letzten halben Jahr haben wir ein Herbstseminar („Hummeln im Hintern“ – kurz: HuHi) zu Engagement, Vernetzung und mit Input zu diversen gesellschaftspolitischen Themen organisiert. Darüber hinaus engagiere ich mich als Foodsaverin bei Foodsharing in Köln.
Warum die Weiterbildung für mich so wichtig ist
Weil ich mich in einem lebenslangen Lernprozess befinde, in dem ich durch die Weiterbildung mehr zu Globalem Lernen und BNE, aber auch zur Potenzialentfaltung, innerem Wandel und Werteleben erfahren, lernen und erleben kann und dies u.a. in meiner alltäglichen pädagogischen Praxis integrieren und weitertragen kann.
Mein Wandlungstraum
Eine Welt, in der wir uns ausschließlich und mit voller Energie für unsere Herzensangelegenheiten engagieren und Leistung, „Arbeit“ und Geld zumindest eine untergeordnete Rolle spielen – und all das passiert dann in einem vertrauensvollen Miteinanderleben in der Natur!