Studentin der Umweltwissenschaften (B.Sc.) und Psychologie (B.Sc.), Leuphana Universität Lüneburg.
Über mich
Mein bisheriger Lebenslauf verlief ganz typisch: Schule – Auslandsjahr – Ausbildung – Beruf. Doch Halt! – Irgendetwas stimmte nicht…
Mitunter durch das viele Reisen wurden mir Missstände und Probleme bewusst. Unser maßloser Umgang mit der Natur, die soziale Ungerechtigkeit zwischen den verschiedenen Ländern der Welt und auch vor der eigenen Haustür. Auf einmal konnte ich mich nicht mehr mit meinem gelernten Beruf in der Touristik identifizieren.Also habe ich es angepackt und einen Neustart gewagt: raus aus meiner Komfortzone und zurück auf die Schulbank. Jetzt studiere ich Umweltwissenschaften und Psychologie und versuche mir so einen Überblick zu verschaffen über das Was und Warum der globalen Herausforderungen unserer Zeit und wie Veränderung real wird.
Und wenn ich mal eine Auszeit brauche, findest du mich am Wasser: an einem ruhigen See, einem plätschernden Bach oder dem rauschenden Meer. Oder barfuß in den Pfützen draußen im warmen Sommerregen. Dort kann ich meine Seele baumeln und meine Gedanken vom Wasser mitreißen lassen.
Mein freiwilliges Engagement
Seither kremple ich meine unrühmlichen Gewohnheiten um – was alles nicht so einfach und nicht von jetzt auf nachher umzusetzen ist, aber ich tue etwas und es bereichert mein Leben. Und damit will ich am liebsten alle anstecken, denn irgendwie macht es Spaß! Jeden Tag nehme ich erneut inspiriert die Herausforderung an, meine eigenen (gedachten) Grenzen zu verschieben. Und es ist schön, daran zu wachsen. Schritt für Schritt zu mehr Nachhaltigkeit, mehr Gerechtigkeit, mehr Zufriedenheit.
Warum die Weiterbildung für mich so wichtig ist
Weil ich sehe und spüre, dass andere meine Vision für eine bessere Zukunft teilen und wir gemeinsam daran arbeiten. Das gibt Mut und motiviert jeden Tag an diesem Ziel festzuhalten.
Mein Wandlungstraum
Eine Gesellschaft, die sich rücksichtsvoll und fair gegenüber ihren Mitlebewesen heute und morgen verhält. Mehr Miteinander und Füreinander.