Unser Ziel
Wir haben uns vorgenommen, die Ausbildungssituation für junge Menschen zu verbessern, die sich zu Multiplikator*innen von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und zu Lernbegleiter*innen entwickeln wollen. Unser Ziel ist es, Wandlungsräume zu schaffen, damit junge Menschen ihre eigenen Ideen und Träume für eine lebenswerte Zukunft sowie für einen Bildungs- und Bewusstseinswandel entwickeln können. Wir unterstützen und begleiten sie dabei, ihre eigenen Ideen projektartig umzusetzen.

Für Freiwillige
Du bist zwischen 16 und 24 Jahre alt. Du möchtest dich gerne pädagogisch erproben und zum Bildungs- und Bewusstseinswandel beitragen? Du willst dich für eine lebenswerte Zukunft engagieren und etwas tun, worin du einen Sinn siehst? Du hast Lust, gemeinsam mit Kindern oder / und Jugendlichen Projekte des Wandels auf die Beine zu stellen? Du möchtest engagierte junge Menschen kennenlernen, an spannenden Wandlungs(t)räumeseminaren mitmachen und dich im Rahmen eines Bundesfreiwilligendiensts als BNE-Jugendbegleiter*in qualifizieren? Dann bist du beim Freiwilligen-Wandlungs(t)räume-Jahr (FWJ) genau richtig.

Für Studierende
Du willst dich als Multiplikator*in einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) qualifizieren? Du möchtest lernen, eigene Projekte der Natur- und Mitweltbildung umzusetzen, die sich an best-practice-Kriterien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung orientieren? Du willst die Fähigkeit erlangen, Wandlungsräume zu gestalten, in denen sich das Potenzial von Menschen entfalten und sie über sich hinauswachsen können? Du willst zertifizierter Wandlungs(t)räumecoach werden, Referenzen als Bildungspionier*in sammeln und Teil eines bundesweiten Netzwerks werden? Dann absolviere unsere studienbegleitende Wandlungs(t)räumecoach-Ausbildung.
Für innovative Lernorte
Sie sind ein innovativer Lernort für herausragende Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im UNESCO Weltaktionsprogramm oder wollen sich zu einem solchen entwickeln und zertifizieren lassen? Sie wünschen sich Unterstützung bei der Werbung und Begleitung von Bundesfreiwilligen sowie der Erweiterung ihres Angebots im Sinne von BNE, Natur- und Mitweltbildung? Sie wollen sich von professionellen Wandlungs(t)räume-Trainer*innen begleiten lassen, um zu einer echten Potenzialentfaltungs-Gemeinschaft zusammenzuwachsen? Dann nutzen Sie unser Angebot und werden Sie Partner-Lernort im Wandlungs(t)räumeprojekt.
Unser Team
Wir sind ein Team, das aus Fachkräften der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sowie jungen Studierenden besteht. Wir sind alle Bildungspionier*innen. Alle Fachkräfte sind zumindest in Teilzeit freiberuflich tätig und bauen an ihren Standorten innovative Lernorte für BNE auf oder haben sie bereits aufgebaut. Wir haben erkannt, dass es für einen Bildungs- und Bewusstseinswandel insbesondere darauf ankommt, dass Menschen ermutigt werden, selbst etwas Neues auf die Beine zu stellen. Das fängt zunächst mit einem kleinen Projekt an. Wir haben ein besonderes, neuartiges, ganzheitliches Bildungskonzept entwickelt und entwickeln es ständig weiter. Dieses wurde vielfach ausgezeichnet, insbesondere für seinen herausragenden Grad an Mitbeteiligung. Um Menschen zu befähigen, eine lebenswerte Zukunft kreativ mitzugestalten, braucht es unseres Erachtens mehr als nur Wissen, sondern die Kompetenz, Wandlungsräume gestalten und begleiten zu können. Dafür engagieren wir uns.
Unser Traum
Wir träumen von einer friedlichen, gewaltfreien Erde, auf der Menschen, Tiere und Natur in Einheit, Liebe und gegenseitiger Achtung zusammenleben. Wir träumen von einer Welt, in der kein Mensch mehr andere Menschen oder Tiere zum Objekt macht, ausnützt oder ausbeutet. Wir träumen von einer Welt, in der nicht mehr die Macht des Geldes, sondern die Macht der Liebe herrscht. Wir träumen von einer Welt, in der kein Tier, kein Mensch mehr vor dem Anderen Angst haben muss, weil Menschen nach der Goldenen Regel leben: „Was du nicht willst, das man dir tu’, das füg’ auch keinem Anderen zu“.
Mehr über unseren Traum erfahren
Unser Bildungskonzept

Vom inneren zum äußeren Wandel
Uns ist bewusst, dass unser utopischer Traum nur dann entstehen kann, wenn wir ihn zunächst in uns selbst erschaffen, wenn wir uns zunächst innerlich wandeln und zu friedfertigen, vertrauensvollen, selbstlosen, liebenden Menschen werden, die dann auch im Äußeren einen solchen Wandel gestalten können. Auf unser Vorbild kommt es an. Durch unseren inneren Wandel entwickeln wir die innere Haltung, Achtsamkeit, Offenheit und Veränderungsbereitschaft, die eine wesentliche Voraussetzung für die Eröffnung und Gestaltung eines Wandlungsraums ist.
Um Menschen auf dem Weg des Wandels zu begleiten, brauchen wir aber auch Methoden, Erfahrungen, Inspirationen und Kompetenzen. Diese vermitteln wir bei unseren Seminaren. Unser ganzheitliches Konzept spricht Menschen auf unterschiedlichen Ebenen an: Empathie, Mitgefühl und Intuition, Verstand und Wissen, praktisches Experimentieren, Selbstreflexion, Werte und Ethik, Selbstwirksamkeit und Selbstliebe, Kreativität, Perspektivwechsel und Gestaltung, Integration und Gemeinschaftssinn.
Mehr über unseren innovativen Bildungsansatz erfahren
Unser Qualitätsanspruch – unsere Auszeichnungen
Von Anfang an haben wir höchste Qualitätsansprüche an uns selbst sowie an unser Konzept gestellt. Bei der Entwicklung unseres Konzepts ließen wir uns von vielfältigen Initiativen und Fachleuten inspirieren. Insbesondere orientieren wir uns an best-practice-Kriterien einer BNE, an Qualitätskriterien einer entwicklungspolitischen Bildungsarbeit sowie an Qualitätskriterien, die für eine Auszeichnung als Lernort für herausragende Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im UNESCO Weltaktionsprogramm Voraussetzung sind.
Schützer der Erde e.V. am 27.11.2017 erneut als Lernort für herausragende Bildung ausgezeichnet

Höchste Stufe der Auszeichnung
Beim zweiten nationalen Agendakongress BNE am 27. / 28.11.2017 in Berlin zeichneten Cornelia Quennet-Thielen, Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung, und die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, Prof. Dr. Verena Metze-Mangold, 63 Kommunen, Netzwerke und Lernorte für ihren Beitrag zur Umsetzung des UNESCO-Weltaktionsprogramms aus. Schützer der Erde e.V. gehört zu den 29 ausgezeichneten Lernorten und erhielt die höchste Auszeichnung der Stufe 3 (Gold).
Die Jury stellte fest:
“Bereits mit der Gründung des Vereins Schützer der Erde e.V. im Jahr 2003 beschlossen die Mitglieder einen umfassenden BNE-Ansatz. Vorstand und Mitarbeitende entwickeln gemeinsam die Strategie für die langfristige und dauerhafte Etablierung des BNE-Ansatzes weiter, und passen ihn an aktuelle Gegebenheiten an. Schützer der Erde e.V. setzt auf eine vorbildliche Jugendpartizipation und entwickelt im Team mit Studierenden eine Ausbildung für Bundesfreiwillige.“
Mehr Informationen hier und hier. Pressemitteilung-Auszeichnung_durch_UNESCO-2017