Home Ent­wurf Koray

WT‑1
WT‑6
WT‑2
WT‑3
WT‑4
WT‑5
previous arrow
next arrow

 Unser Ziel ist es, Wand­lungs­räu­me zu schaf­fen, damit jun­ge Men­schen ihre eige­nen Ideen und Träu­me für eine lebens­wer­te Zukunft sowie für einen Bil­dungs- und Bewusst­seins­wan­del ent­wi­ckeln kön­nen. Wir unter­stüt­zen und beglei­ten sie dabei, ihre eige­nen Ideen pro­jekt­ar­tig umzusetzen

]Unser Ziel

 

[

Acht Menschen liegen Schulter an Schulter im Kreis und träumen fröhlich oder entspannt vor sich hin
Für Frei­wil­li­ge

Du bist zwi­schen 16 und 26 Jah­re alt? Du möch­test dich ger­ne päd­ago­gisch erpro­ben und zum Bil­dungs- und Bewusst­seins­wan­del bei­tra­gen? Du willst dich für eine lebens­wer­te Zukunft enga­gie­ren und etwas tun, wor­in du einen Sinn siehst? Dann bist du beim Freiwilligen-Wandlungs(t)räume-Jahr (FWJ) genau richtig.

Mehr erfah­ren

[/one_third]

Gruppenphoto - Bildungs- und Bewusstseinswandel voranbringen
Für Multiplikator*innen

Du willst dich als Multiplikator*in einer Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE) qua­li­fi­zie­ren? Du möch­test ler­nen, eige­ne Pro­jek­te der Natur- und Mit­welt­bil­dung umzu­set­zen, die sich an best-prac­ti­ce-Kri­te­ri­en einer BNE ori­en­tie­ren? Dann ent­wick­le dich berufs-/ stu­di­en­be­glei­tend zum pro­fes­sio­nel­len Wandlungs(t)räume-Coach.

Mehr erfah­ren

Auszeichnungsveranstaltung: Schützer der Erde e. V. wird "Lernort mit Auszeichnung 2017/2018" im UNESCO-Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung
Für Lern­or­te

Euer Lern­ort wünscht sich Unter­stüt­zung bei der Erwei­te­rung sei­nes Ange­bots im Sin­ne von BNE, Natur- und Mit­welt­bil­dung? Ihr strebt an, zer­ti­fi­zier­ter Lern­ort für her­aus­ra­gen­de Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE) im UNESCO-Welt­ak­ti­ons­pro­gramm wer­den? Dann laden wir euch ein, Part­ner-Lern­ort im Wandlungs(t)räume-Projekt zu werden.

Mehr erfah­ren

Unse­re Modellprojektidee

Wir bau­en ein Netz­werk inno­va­ti­ver Lern­or­te auf, die sich zu Lern­or­ten für her­aus­ra­gen­de Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE) im Welt­ak­ti­ons­pro­gramm der UNESCO ent­wi­ckeln wol­len. Wir unter­stüt­zen die­se auf ver­schie­de­ne Wei­se und hel­fen ihnen, beson­ders enga­gier­te Frei­wil­li­ge zu fin­den, die bei uns ein Frei­wil­li­ges Wandlungs(t)räume-Jahr absol­vie­ren. Stu­die­ren­den bie­ten wir die ein­zig­ar­ti­ge Mög­lich­keit, sich stu­di­en­be­glei­tend in einer 15-tägi­gen Wei­ter­bil­dung zu pro­fes­sio­nel­len Wandlungs(t)räume-Coaches für Natur- und Mit­welt­bil­dung zu entwickeln.

Mehr über unse­re Modell­pro­jekt­idee erfahren

 

Unser Team

Unser Team besteht aus Fach­kräf­ten der Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE) sowie aus jun­gen Stu­die­ren­den. Wir sind alle Bildungspionier*innen. Alle Fach­kräf­te sind zumin­dest in Teil­zeit frei­be­ruf­lich tätig, weil wir inno­va­ti­ve Lern­or­te der BNE auf­bau­en wol­len. Wir haben ein beson­de­res, neu­ar­ti­ges, ganz­heit­li­ches Bil­dungs­kon­zept ent­wi­ckelt und ent­wi­ckeln es stän­dig wei­ter. Die­ses wur­de viel­fach aus­ge­zeich­net, ins­be­son­de­re für sei­nen her­aus­ra­gen­den Grad an Mitbeteiligung.

Mehr über unser Team erfahren

Seifenblase: Frieden für Mensch, Natur und Tier beginnt durch Friedfertigkeit in uns selbst
Unser Traum

Wir träu­men von einer fried­li­chen, gewalt­frei­en Erde, auf der Men­schen, Tie­re und Natur in Ein­heit, Lie­be und gegen­sei­ti­ger Ach­tung zusam­men­le­ben. Wir träu­men von einer Welt, in der kein Mensch mehr ande­re Men­schen oder Tie­re zum Objekt macht, aus­nützt oder aus­beu­tet. Wir träu­men von einer Welt, in der die Macht der Lie­be herrscht.

Mehr über unse­ren Traum erfahren

Unser Bildungsansatz dargestellt auf einer Blüte ohne Stil: 8 Aspekte der Bildung zum Schutz der Erde

Unser Bil­dungs­kon­zept

Vom inne­ren zum äuße­ren Wandel

Uns ist bewusst, dass unser uto­pi­scher Traum nur dann ent­ste­hen kann, wenn wir ihn zunächst in uns selbst erschaf­fen, wenn wir uns zunächst inner­lich wan­deln und zu fried­fer­ti­gen, ver­trau­ens­vol­len, selbst­lo­sen, lie­ben­den Men­schen wer­den, die dann auch im Äuße­ren einen sol­chen Wan­del gestal­ten kön­nen. Auf unser Vor­bild kommt es an. Um Men­schen auf dem Weg des Wan­dels zu beglei­ten, brau­chen wir auch Metho­den, Erfah­run­gen, Inspi­ra­tio­nen und Kom­pe­ten­zen. Die­se ver­mit­teln wir bei unse­ren Semi­na­ren.

Mehr über unse­ren inno­va­ti­ven Bil­dungs­an­satz erfahren

 

Unser Qua­li­täts­an­spruch – unse­re Auszeichnungen

Von Anfang an haben wir höchs­te Qua­li­täts­an­sprü­che an uns selbst sowie an unser Kon­zept gestellt. Ins­be­son­de­re ori­en­tie­ren wir uns an best-prac­ti­ce-Kri­te­ri­en einer BNE, an Qua­li­täts­kri­te­ri­en einer ent­wick­lungs­po­li­ti­schen Bil­dungs­ar­beit sowie an Qua­li­täts­kri­te­ri­en, die für eine Aus­zeich­nung als Lern­ort für her­aus­ra­gen­de Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE) im UNESCO-Welt­ak­ti­ons­pro­gramm Vor­aus­set­zung sind. Mehr erfah­ren über die Aus­zeich­nung 2017 und 2019.

Schüt­zer der Erde e.V. am 27.11.2017 zum zwei­ten Mal als Lern­ort für her­aus­ra­gen­de Bil­dung ausgezeichnet

Auszeichnungsveranstaltung: Schützer der Erde e. V. wird "Lernort mit Auszeichnung 2017/2018" im UNESCO-Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung
BNE Aus­zeich­nungs­ver­an­stal­tung: Schuet­zer der Erde – Kor­ne­lia Haugg, Lei­te­rin der Abtei­lung Beruf­li­che Bil­dung, Lebens­lan­ges Ler­nen im BMBF (l), Prof. Dr. Vere­na Met­ze-Man­gold, Prä­si­den­tin der Deut­schen UNESCO-Kom­mis­si­on (7.vl), Prof. Dr. Ger­hard de Haan, Wis­sen­schaft­li­cher Bera­ter der Natio­na­len Platt­form BNE (2.vl), Tho­mas Muel­ler-Schoell (3.vl), Han­na Stan­ke (5.vl), Jana Hes­se (6.vl), Celi­ne Lorenz (4.vl). Ber­lin, 27.11.2017, Copy­right: BNE/Thomas Koehler/photothek.net

Höchs­te Stu­fe der Auszeichnung

Auszeichnung "Lernort mit Auszeichnung 2017/2018. Weltaktionsprogramm für nachhaltige Entwicklung"; darunter nebeneinander: Logo "Deutsche UNESCO-Kommission", Logo "BNE. Bildung für nachhaltige Entwicklung" und GEFÖRDERT VON Logo "Bundesministerium für Bildung und Forschung"Beim zwei­ten natio­na­len Agenda­kon­gress BNE am 27. / 28.11.2017 in Ber­lin zeich­ne­ten Cor­ne­lia Quen­net-Thie­len, Staats­se­kre­tä­rin im Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung, und die Prä­si­den­tin der Deut­schen UNESCO-Kom­mis­si­on, Prof. Dr. Vere­na Met­ze-Man­gold, 63 Kom­mu­nen, Netz­wer­ke und Lern­or­te für ihren Bei­trag zur Umset­zung des UNESCO-Welt­ak­ti­ons­pro­gramms aus. Schüt­zer der Erde e. V. gehört zu den 29 aus­ge­zeich­ne­ten Lern­or­ten und erhielt die höchs­te Aus­zeich­nung der Stu­fe 3 (Gold).

Die Jury stell­te fest:

Bereits mit der Grün­dung des Ver­eins Schüt­zer der Erde e.V. im Jahr 2003 beschlos­sen die Mit­glie­der einen umfas­sen­den BNE-Ansatz. Vor­stand und Mit­ar­bei­ten­de ent­wi­ckeln gemein­sam die Stra­te­gie für die lang­fris­ti­ge und dau­er­haf­te Eta­blie­rung des BNE-Ansat­zes wei­ter, und pas­sen ihn an aktu­el­le Gege­ben­hei­ten an. Schüt­zer der Erde e.V. setzt auf eine vor­bild­li­che Jugend­par­ti­zi­pa­ti­on und ent­wi­ckelt im Team mit Stu­die­ren­den eine Aus­bil­dung für Bun­des­frei­wil­li­ge.“

Mehr Infor­ma­tio­nen hier und hier. Pres­se­mit­tei­lung-Aus­zeich­nun­g_­durch­_U­NESCO-2017

]Unser Ziel

 Unser Ziel ist es, Wand­lungs­räu­me zu schaf­fen, damit jun­ge Men­schen ihre eige­nen Ideen und Träu­me für eine lebens­wer­te Zukunft sowie für einen Bil­dungs- und Bewusst­seins­wan­del ent­wi­ckeln kön­nen. Wir unter­stüt­zen und beglei­ten sie dabei, ihre eige­nen Ideen pro­jekt­ar­tig umzusetzen.

[

Acht Menschen liegen Schulter an Schulter im Kreis und träumen fröhlich oder entspannt vor sich hin
Für Frei­wil­li­ge

Du bist zwi­schen 16 und 26 Jah­re alt? Du möch­test dich ger­ne päd­ago­gisch erpro­ben und zum Bil­dungs- und Bewusst­seins­wan­del bei­tra­gen? Du willst dich für eine lebens­wer­te Zukunft enga­gie­ren und etwas tun, wor­in du einen Sinn siehst? Dann bist du beim Freiwilligen-Wandlungs(t)räume-Jahr (FWJ) genau richtig.

Mehr erfah­ren

[/one_third]

Gruppenphoto - Bildungs- und Bewusstseinswandel voranbringen
Für Multiplikator*innen

Du willst dich als Multiplikator*in einer Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE) qua­li­fi­zie­ren? Du möch­test ler­nen, eige­ne Pro­jek­te der Natur- und Mit­welt­bil­dung umzu­set­zen, die sich an best-prac­ti­ce-Kri­te­ri­en einer BNE ori­en­tie­ren? Dann ent­wick­le dich berufs-/ stu­di­en­be­glei­tend zum pro­fes­sio­nel­len Wandlungs(t)räume-Coach.

Mehr erfah­ren

Auszeichnungsveranstaltung: Schützer der Erde e. V. wird "Lernort mit Auszeichnung 2017/2018" im UNESCO-Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung
Für Lern­or­te

Euer Lern­ort wünscht sich Unter­stüt­zung bei der Erwei­te­rung sei­nes Ange­bots im Sin­ne von BNE, Natur- und Mit­welt­bil­dung? Ihr strebt an, zer­ti­fi­zier­ter Lern­ort für her­aus­ra­gen­de Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE) im UNESCO-Welt­ak­ti­ons­pro­gramm wer­den? Dann laden wir euch ein, Part­ner-Lern­ort im Wandlungs(t)räume-Projekt zu werden.

Mehr erfah­ren

Unse­re Modellprojektidee

Wir bau­en ein Netz­werk inno­va­ti­ver Lern­or­te auf, die sich zu Lern­or­ten für her­aus­ra­gen­de Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE) im Welt­ak­ti­ons­pro­gramm der UNESCO ent­wi­ckeln wol­len. Wir unter­stüt­zen die­se auf ver­schie­de­ne Wei­se und hel­fen ihnen, beson­ders enga­gier­te Frei­wil­li­ge zu fin­den, die bei uns ein Frei­wil­li­ges Wandlungs(t)räume-Jahr absol­vie­ren. Stu­die­ren­den bie­ten wir die ein­zig­ar­ti­ge Mög­lich­keit, sich stu­di­en­be­glei­tend in einer 15-tägi­gen Wei­ter­bil­dung zu pro­fes­sio­nel­len Wandlungs(t)räume-Coaches für Natur- und Mit­welt­bil­dung zu entwickeln.

Mehr über unse­re Modell­pro­jekt­idee erfahren

 

Unser Team

Unser Team besteht aus Fach­kräf­ten der Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE) sowie aus jun­gen Stu­die­ren­den. Wir sind alle Bildungspionier*innen. Alle Fach­kräf­te sind zumin­dest in Teil­zeit frei­be­ruf­lich tätig, weil wir inno­va­ti­ve Lern­or­te der BNE auf­bau­en wol­len. Wir haben ein beson­de­res, neu­ar­ti­ges, ganz­heit­li­ches Bil­dungs­kon­zept ent­wi­ckelt und ent­wi­ckeln es stän­dig wei­ter. Die­ses wur­de viel­fach aus­ge­zeich­net, ins­be­son­de­re für sei­nen her­aus­ra­gen­den Grad an Mitbeteiligung.

Mehr über unser Team erfahren

Seifenblase: Frieden für Mensch, Natur und Tier beginnt durch Friedfertigkeit in uns selbst
Unser Traum

Wir träu­men von einer fried­li­chen, gewalt­frei­en Erde, auf der Men­schen, Tie­re und Natur in Ein­heit, Lie­be und gegen­sei­ti­ger Ach­tung zusam­men­le­ben. Wir träu­men von einer Welt, in der kein Mensch mehr ande­re Men­schen oder Tie­re zum Objekt macht, aus­nützt oder aus­beu­tet. Wir träu­men von einer Welt, in der die Macht der Lie­be herrscht.

Mehr über unse­ren Traum erfahren

Unser Bildungsansatz dargestellt auf einer Blüte ohne Stil: 8 Aspekte der Bildung zum Schutz der Erde

Unser Bil­dungs­kon­zept

Vom inne­ren zum äuße­ren Wandel

Uns ist bewusst, dass unser uto­pi­scher Traum nur dann ent­ste­hen kann, wenn wir ihn zunächst in uns selbst erschaf­fen, wenn wir uns zunächst inner­lich wan­deln und zu fried­fer­ti­gen, ver­trau­ens­vol­len, selbst­lo­sen, lie­ben­den Men­schen wer­den, die dann auch im Äuße­ren einen sol­chen Wan­del gestal­ten kön­nen. Auf unser Vor­bild kommt es an. Um Men­schen auf dem Weg des Wan­dels zu beglei­ten, brau­chen wir auch Metho­den, Erfah­run­gen, Inspi­ra­tio­nen und Kom­pe­ten­zen. Die­se ver­mit­teln wir bei unse­ren Semi­na­ren.

Mehr über unse­ren inno­va­ti­ven Bil­dungs­an­satz erfahren

 

Unser Qua­li­täts­an­spruch – unse­re Auszeichnungen

Von Anfang an haben wir höchs­te Qua­li­täts­an­sprü­che an uns selbst sowie an unser Kon­zept gestellt. Ins­be­son­de­re ori­en­tie­ren wir uns an best-prac­ti­ce-Kri­te­ri­en einer BNE, an Qua­li­täts­kri­te­ri­en einer ent­wick­lungs­po­li­ti­schen Bil­dungs­ar­beit sowie an Qua­li­täts­kri­te­ri­en, die für eine Aus­zeich­nung als Lern­ort für her­aus­ra­gen­de Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE) im UNESCO-Welt­ak­ti­ons­pro­gramm Vor­aus­set­zung sind. Mehr erfah­ren über die Aus­zeich­nung 2017 und 2019.

Schüt­zer der Erde e.V. am 27.11.2017 zum zwei­ten Mal als Lern­ort für her­aus­ra­gen­de Bil­dung ausgezeichnet

Auszeichnungsveranstaltung: Schützer der Erde e. V. wird "Lernort mit Auszeichnung 2017/2018" im UNESCO-Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung
BNE Aus­zeich­nungs­ver­an­stal­tung: Schuet­zer der Erde – Kor­ne­lia Haugg, Lei­te­rin der Abtei­lung Beruf­li­che Bil­dung, Lebens­lan­ges Ler­nen im BMBF (l), Prof. Dr. Vere­na Met­ze-Man­gold, Prä­si­den­tin der Deut­schen UNESCO-Kom­mis­si­on (7.vl), Prof. Dr. Ger­hard de Haan, Wis­sen­schaft­li­cher Bera­ter der Natio­na­len Platt­form BNE (2.vl), Tho­mas Muel­ler-Schoell (3.vl), Han­na Stan­ke (5.vl), Jana Hes­se (6.vl), Celi­ne Lorenz (4.vl). Ber­lin, 27.11.2017, Copy­right: BNE/Thomas Koehler/photothek.net

Höchs­te Stu­fe der Auszeichnung

Auszeichnung "Lernort mit Auszeichnung 2017/2018. Weltaktionsprogramm für nachhaltige Entwicklung"; darunter nebeneinander: Logo "Deutsche UNESCO-Kommission", Logo "BNE. Bildung für nachhaltige Entwicklung" und GEFÖRDERT VON Logo "Bundesministerium für Bildung und Forschung"Beim zwei­ten natio­na­len Agenda­kon­gress BNE am 27. / 28.11.2017 in Ber­lin zeich­ne­ten Cor­ne­lia Quen­net-Thie­len, Staats­se­kre­tä­rin im Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung, und die Prä­si­den­tin der Deut­schen UNESCO-Kom­mis­si­on, Prof. Dr. Vere­na Met­ze-Man­gold, 63 Kom­mu­nen, Netz­wer­ke und Lern­or­te für ihren Bei­trag zur Umset­zung des UNESCO-Welt­ak­ti­ons­pro­gramms aus. Schüt­zer der Erde e. V. gehört zu den 29 aus­ge­zeich­ne­ten Lern­or­ten und erhielt die höchs­te Aus­zeich­nung der Stu­fe 3 (Gold).

Die Jury stell­te fest:

Bereits mit der Grün­dung des Ver­eins Schüt­zer der Erde e.V. im Jahr 2003 beschlos­sen die Mit­glie­der einen umfas­sen­den BNE-Ansatz. Vor­stand und Mit­ar­bei­ten­de ent­wi­ckeln gemein­sam die Stra­te­gie für die lang­fris­ti­ge und dau­er­haf­te Eta­blie­rung des BNE-Ansat­zes wei­ter, und pas­sen ihn an aktu­el­le Gege­ben­hei­ten an. Schüt­zer der Erde e.V. setzt auf eine vor­bild­li­che Jugend­par­ti­zi­pa­ti­on und ent­wi­ckelt im Team mit Stu­die­ren­den eine Aus­bil­dung für Bun­des­frei­wil­li­ge.“

Mehr Infor­ma­tio­nen hier und hier. Pres­se­mit­tei­lung-Aus­zeich­nun­g_­durch­_U­NESCO-2017

]Unser Ziel

 Unser Ziel ist es, Wand­lungs­räu­me zu schaf­fen, damit jun­ge Men­schen ihre eige­nen Ideen und Träu­me für eine lebens­wer­te Zukunft sowie für einen Bil­dungs- und Bewusst­seins­wan­del ent­wi­ckeln kön­nen. Wir unter­stüt­zen und beglei­ten sie dabei, ihre eige­nen Ideen pro­jekt­ar­tig umzusetzen.

[

Acht Menschen liegen Schulter an Schulter im Kreis und träumen fröhlich oder entspannt vor sich hin
Für Frei­wil­li­ge

Du bist zwi­schen 16 und 26 Jah­re alt? Du möch­test dich ger­ne päd­ago­gisch erpro­ben und zum Bil­dungs- und Bewusst­seins­wan­del bei­tra­gen? Du willst dich für eine lebens­wer­te Zukunft enga­gie­ren und etwas tun, wor­in du einen Sinn siehst? Dann bist du beim Freiwilligen-Wandlungs(t)räume-Jahr (FWJ) genau richtig.

Mehr erfah­ren

[/one_third]

Gruppenphoto - Bildungs- und Bewusstseinswandel voranbringen
Für Multiplikator*innen

Du willst dich als Multiplikator*in einer Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE) qua­li­fi­zie­ren? Du möch­test ler­nen, eige­ne Pro­jek­te der Natur- und Mit­welt­bil­dung umzu­set­zen, die sich an best-prac­ti­ce-Kri­te­ri­en einer BNE ori­en­tie­ren? Dann ent­wick­le dich berufs-/ stu­di­en­be­glei­tend zum pro­fes­sio­nel­len Wandlungs(t)räume-Coach.

Mehr erfah­ren

Auszeichnungsveranstaltung: Schützer der Erde e. V. wird "Lernort mit Auszeichnung 2017/2018" im UNESCO-Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung
Für Lern­or­te

Euer Lern­ort wünscht sich Unter­stüt­zung bei der Erwei­te­rung sei­nes Ange­bots im Sin­ne von BNE, Natur- und Mit­welt­bil­dung? Ihr strebt an, zer­ti­fi­zier­ter Lern­ort für her­aus­ra­gen­de Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE) im UNESCO-Welt­ak­ti­ons­pro­gramm wer­den? Dann laden wir euch ein, Part­ner-Lern­ort im Wandlungs(t)räume-Projekt zu werden.

Mehr erfah­ren

Unse­re Modellprojektidee

Wir bau­en ein Netz­werk inno­va­ti­ver Lern­or­te auf, die sich zu Lern­or­ten für her­aus­ra­gen­de Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE) im Welt­ak­ti­ons­pro­gramm der UNESCO ent­wi­ckeln wol­len. Wir unter­stüt­zen die­se auf ver­schie­de­ne Wei­se und hel­fen ihnen, beson­ders enga­gier­te Frei­wil­li­ge zu fin­den, die bei uns ein Frei­wil­li­ges Wandlungs(t)räume-Jahr absol­vie­ren. Stu­die­ren­den bie­ten wir die ein­zig­ar­ti­ge Mög­lich­keit, sich stu­di­en­be­glei­tend in einer 15-tägi­gen Wei­ter­bil­dung zu pro­fes­sio­nel­len Wandlungs(t)räume-Coaches für Natur- und Mit­welt­bil­dung zu entwickeln.

Mehr über unse­re Modell­pro­jekt­idee erfahren

 

Unser Team

Unser Team besteht aus Fach­kräf­ten der Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE) sowie aus jun­gen Stu­die­ren­den. Wir sind alle Bildungspionier*innen. Alle Fach­kräf­te sind zumin­dest in Teil­zeit frei­be­ruf­lich tätig, weil wir inno­va­ti­ve Lern­or­te der BNE auf­bau­en wol­len. Wir haben ein beson­de­res, neu­ar­ti­ges, ganz­heit­li­ches Bil­dungs­kon­zept ent­wi­ckelt und ent­wi­ckeln es stän­dig wei­ter. Die­ses wur­de viel­fach aus­ge­zeich­net, ins­be­son­de­re für sei­nen her­aus­ra­gen­den Grad an Mitbeteiligung.

Mehr über unser Team erfahren

Seifenblase: Frieden für Mensch, Natur und Tier beginnt durch Friedfertigkeit in uns selbst
Unser Traum

Wir träu­men von einer fried­li­chen, gewalt­frei­en Erde, auf der Men­schen, Tie­re und Natur in Ein­heit, Lie­be und gegen­sei­ti­ger Ach­tung zusam­men­le­ben. Wir träu­men von einer Welt, in der kein Mensch mehr ande­re Men­schen oder Tie­re zum Objekt macht, aus­nützt oder aus­beu­tet. Wir träu­men von einer Welt, in der die Macht der Lie­be herrscht.

Mehr über unse­ren Traum erfahren

Unser Bildungsansatz dargestellt auf einer Blüte ohne Stil: 8 Aspekte der Bildung zum Schutz der Erde

Unser Bil­dungs­kon­zept

Vom inne­ren zum äuße­ren Wandel

Uns ist bewusst, dass unser uto­pi­scher Traum nur dann ent­ste­hen kann, wenn wir ihn zunächst in uns selbst erschaf­fen, wenn wir uns zunächst inner­lich wan­deln und zu fried­fer­ti­gen, ver­trau­ens­vol­len, selbst­lo­sen, lie­ben­den Men­schen wer­den, die dann auch im Äuße­ren einen sol­chen Wan­del gestal­ten kön­nen. Auf unser Vor­bild kommt es an. Um Men­schen auf dem Weg des Wan­dels zu beglei­ten, brau­chen wir auch Metho­den, Erfah­run­gen, Inspi­ra­tio­nen und Kom­pe­ten­zen. Die­se ver­mit­teln wir bei unse­ren Semi­na­ren.

Mehr über unse­ren inno­va­ti­ven Bil­dungs­an­satz erfahren

 

Unser Qua­li­täts­an­spruch – unse­re Auszeichnungen

Von Anfang an haben wir höchs­te Qua­li­täts­an­sprü­che an uns selbst sowie an unser Kon­zept gestellt. Ins­be­son­de­re ori­en­tie­ren wir uns an best-prac­ti­ce-Kri­te­ri­en einer BNE, an Qua­li­täts­kri­te­ri­en einer ent­wick­lungs­po­li­ti­schen Bil­dungs­ar­beit sowie an Qua­li­täts­kri­te­ri­en, die für eine Aus­zeich­nung als Lern­ort für her­aus­ra­gen­de Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE) im UNESCO-Welt­ak­ti­ons­pro­gramm Vor­aus­set­zung sind. Mehr erfah­ren über die Aus­zeich­nung 2017 und 2019.

Schüt­zer der Erde e.V. am 27.11.2017 zum zwei­ten Mal als Lern­ort für her­aus­ra­gen­de Bil­dung ausgezeichnet

Auszeichnungsveranstaltung: Schützer der Erde e. V. wird "Lernort mit Auszeichnung 2017/2018" im UNESCO-Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung
BNE Aus­zeich­nungs­ver­an­stal­tung: Schuet­zer der Erde – Kor­ne­lia Haugg, Lei­te­rin der Abtei­lung Beruf­li­che Bil­dung, Lebens­lan­ges Ler­nen im BMBF (l), Prof. Dr. Vere­na Met­ze-Man­gold, Prä­si­den­tin der Deut­schen UNESCO-Kom­mis­si­on (7.vl), Prof. Dr. Ger­hard de Haan, Wis­sen­schaft­li­cher Bera­ter der Natio­na­len Platt­form BNE (2.vl), Tho­mas Muel­ler-Schoell (3.vl), Han­na Stan­ke (5.vl), Jana Hes­se (6.vl), Celi­ne Lorenz (4.vl). Ber­lin, 27.11.2017, Copy­right: BNE/Thomas Koehler/photothek.net

Höchs­te Stu­fe der Auszeichnung

Auszeichnung "Lernort mit Auszeichnung 2017/2018. Weltaktionsprogramm für nachhaltige Entwicklung"; darunter nebeneinander: Logo "Deutsche UNESCO-Kommission", Logo "BNE. Bildung für nachhaltige Entwicklung" und GEFÖRDERT VON Logo "Bundesministerium für Bildung und Forschung"Beim zwei­ten natio­na­len Agenda­kon­gress BNE am 27. / 28.11.2017 in Ber­lin zeich­ne­ten Cor­ne­lia Quen­net-Thie­len, Staats­se­kre­tä­rin im Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung, und die Prä­si­den­tin der Deut­schen UNESCO-Kom­mis­si­on, Prof. Dr. Vere­na Met­ze-Man­gold, 63 Kom­mu­nen, Netz­wer­ke und Lern­or­te für ihren Bei­trag zur Umset­zung des UNESCO-Welt­ak­ti­ons­pro­gramms aus. Schüt­zer der Erde e. V. gehört zu den 29 aus­ge­zeich­ne­ten Lern­or­ten und erhielt die höchs­te Aus­zeich­nung der Stu­fe 3 (Gold).

Die Jury stell­te fest:

Bereits mit der Grün­dung des Ver­eins Schüt­zer der Erde e.V. im Jahr 2003 beschlos­sen die Mit­glie­der einen umfas­sen­den BNE-Ansatz. Vor­stand und Mit­ar­bei­ten­de ent­wi­ckeln gemein­sam die Stra­te­gie für die lang­fris­ti­ge und dau­er­haf­te Eta­blie­rung des BNE-Ansat­zes wei­ter, und pas­sen ihn an aktu­el­le Gege­ben­hei­ten an. Schüt­zer der Erde e.V. setzt auf eine vor­bild­li­che Jugend­par­ti­zi­pa­ti­on und ent­wi­ckelt im Team mit Stu­die­ren­den eine Aus­bil­dung für Bun­des­frei­wil­li­ge.“

Mehr Infor­ma­tio­nen hier und hier. Pres­se­mit­tei­lung-Aus­zeich­nun­g_­durch­_U­NESCO-2017

 

 

 Foto: DUK/Thomas Mül­ler[/caption]

[/one_third_last]

Unser Ziel

Unser Ziel ist es, Wand­lungs­räu­me zu schaf­fen, damit jun­ge Men­schen ihre eige­nen Ideen und Träu­me für eine lebens­wer­te Zukunft sowie für einen Bil­dungs- und Bewusst­seins­wan­del ent­wi­ckeln kön­nen. Wir unter­stüt­zen und beglei­ten sie dabei, ihre eige­nen Ideen pro­jekt­ar­tig umzusetzen.

Acht Menschen liegen Schulter an Schulter im Kreis und träumen fröhlich oder entspannt vor sich hin
Für Frei­wil­li­ge

Du bist zwi­schen 16 und 26 Jah­re alt? Du möch­test dich ger­ne päd­ago­gisch erpro­ben und zum Bil­dungs- und Bewusst­seins­wan­del bei­tra­gen? Du willst dich für eine lebens­wer­te Zukunft enga­gie­ren und etwas tun, wor­in du einen Sinn siehst? Dann bist du beim Freiwilligen-Wandlungs(t)räume-Jahr (FWJ) genau richtig.

Mehr erfah­ren

Gruppenphoto - Bildungs- und Bewusstseinswandel voranbringen
Für Multiplikator*innen

Du willst dich als Multiplikator*in einer Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE) qua­li­fi­zie­ren? Du möch­test ler­nen, eige­ne Pro­jek­te der Natur- und Mit­welt­bil­dung umzu­set­zen, die sich an best-prac­ti­ce-Kri­te­ri­en einer BNE ori­en­tie­ren? Dann ent­wick­le dich berufs-/ stu­di­en­be­glei­tend zum pro­fes­sio­nel­len Wandlungs(t)räume-Coach.

Mehr erfah­ren

Auszeichnungsveranstaltung: Schützer der Erde e. V. wird "Lernort mit Auszeichnung 2017/2018" im UNESCO-Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung
Für Lern­or­te

Euer Lern­ort wünscht sich Unter­stüt­zung bei der Erwei­te­rung sei­nes Ange­bots im Sin­ne von BNE, Natur- und Mit­welt­bil­dung? Ihr strebt an, zer­ti­fi­zier­ter Lern­ort für her­aus­ra­gen­de Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE) im UNESCO-Welt­ak­ti­ons­pro­gramm wer­den? Dann laden wir euch ein, Part­ner-Lern­ort im Wandlungs(t)räume-Projekt zu werden.

Mehr erfah­ren

 
Unser Team

Unser Team besteht aus Fach­kräf­ten der Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE) sowie aus jun­gen Stu­die­ren­den. Wir sind alle Bildungspionier*innen. Alle Fach­kräf­te sind zumin­dest in Teil­zeit frei­be­ruf­lich tätig, weil wir inno­va­ti­ve Lern­or­te der BNE auf­bau­en wol­len. Wir haben ein beson­de­res, neu­ar­ti­ges, ganz­heit­li­ches Bil­dungs­kon­zept ent­wi­ckelt und ent­wi­ckeln es stän­dig wei­ter. Die­ses wur­de viel­fach aus­ge­zeich­net, ins­be­son­de­re für sei­nen her­aus­ra­gen­den Grad an Mitbeteiligung.

Mehr über unser Team erfahren

[/two_third_last]

Seifenblase: Frieden für Mensch, Natur und Tier beginnt durch Friedfertigkeit in uns selbst
Unser Traum

Wir träu­men von einer fried­li­chen, gewalt­frei­en Erde, auf der Men­schen, Tie­re und Natur in Ein­heit, Lie­be und gegen­sei­ti­ger Ach­tung zusam­men­le­ben. Wir träu­men von einer Welt, in der kein Mensch mehr ande­re Men­schen oder Tie­re zum Objekt macht, aus­nützt oder aus­beu­tet. Wir träu­men von einer Welt, in der die Macht der Lie­be herrscht.

Mehr über unse­ren Traum erfahren

Unser Bildungsansatz dargestellt auf einer Blüte ohne Stil: 8 Aspekte der Bildung zum Schutz der Erde

Unser Bil­dungs­kon­zept

Vom inne­ren zum äuße­ren Wandel

Uns ist bewusst, dass unser uto­pi­scher Traum nur dann ent­ste­hen kann, wenn wir ihn zunächst in uns selbst erschaf­fen, wenn wir uns zunächst inner­lich wan­deln und zu fried­fer­ti­gen, ver­trau­ens­vol­len, selbst­lo­sen, lie­ben­den Men­schen wer­den, die dann auch im Äuße­ren einen sol­chen Wan­del gestal­ten kön­nen. Auf unser Vor­bild kommt es an. Um Men­schen auf dem Weg des Wan­dels zu beglei­ten, brau­chen wir auch Metho­den, Erfah­run­gen, Inspi­ra­tio­nen und Kom­pe­ten­zen. Die­se ver­mit­teln wir bei unse­ren Semi­na­ren.

Mehr über unse­ren inno­va­ti­ven Bil­dungs­an­satz erfahren

 

Unser Qua­li­täts­an­spruch – unse­re Auszeichnungen

Von Anfang an haben wir höchs­te Qua­li­täts­an­sprü­che an uns selbst sowie an unser Kon­zept gestellt. Ins­be­son­de­re ori­en­tie­ren wir uns an best-prac­ti­ce-Kri­te­ri­en einer BNE, an Qua­li­täts­kri­te­ri­en einer ent­wick­lungs­po­li­ti­schen Bil­dungs­ar­beit sowie an Qua­li­täts­kri­te­ri­en, die für eine Aus­zeich­nung als Lern­ort für her­aus­ra­gen­de Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE) im UNESCO-Welt­ak­ti­ons­pro­gramm Vor­aus­set­zung sind. Mehr erfah­ren über die Aus­zeich­nung 2017 und 2019.

Schüt­zer der Erde e.V. am 27.11.2017 zum zwei­ten Mal als Lern­ort für her­aus­ra­gen­de Bil­dung ausgezeichnet

Auszeichnungsveranstaltung: Schützer der Erde e. V. wird "Lernort mit Auszeichnung 2017/2018" im UNESCO-Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung
BNE Aus­zeich­nungs­ver­an­stal­tung: Schuet­zer der Erde – Kor­ne­lia Haugg, Lei­te­rin der Abtei­lung Beruf­li­che Bil­dung, Lebens­lan­ges Ler­nen im BMBF (l), Prof. Dr. Vere­na Met­ze-Man­gold, Prä­si­den­tin der Deut­schen UNESCO-Kom­mis­si­on (7.vl), Prof. Dr. Ger­hard de Haan, Wis­sen­schaft­li­cher Bera­ter der Natio­na­len Platt­form BNE (2.vl), Tho­mas Muel­ler-Schoell (3.vl), Han­na Stan­ke (5.vl), Jana Hes­se (6.vl), Celi­ne Lorenz (4.vl). Ber­lin, 27.11.2017, Copy­right: BNE/Thomas Koehler/photothek.net

Höchs­te Stu­fe der Auszeichnung

Auszeichnung "Lernort mit Auszeichnung 2017/2018. Weltaktionsprogramm für nachhaltige Entwicklung"; darunter nebeneinander: Logo "Deutsche UNESCO-Kommission", Logo "BNE. Bildung für nachhaltige Entwicklung" und GEFÖRDERT VON Logo "Bundesministerium für Bildung und Forschung"Beim zwei­ten natio­na­len Agenda­kon­gress BNE am 27. / 28.11.2017 in Ber­lin zeich­ne­ten Cor­ne­lia Quen­net-Thie­len, Staats­se­kre­tä­rin im Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung, und die Prä­si­den­tin der Deut­schen UNESCO-Kom­mis­si­on, Prof. Dr. Vere­na Met­ze-Man­gold, 63 Kom­mu­nen, Netz­wer­ke und Lern­or­te für ihren Bei­trag zur Umset­zung des UNESCO-Welt­ak­ti­ons­pro­gramms aus. Schüt­zer der Erde e. V. gehört zu den 29 aus­ge­zeich­ne­ten Lern­or­ten und erhielt die höchs­te Aus­zeich­nung der Stu­fe 3 (Gold).

Die Jury stell­te fest:

Bereits mit der Grün­dung des Ver­eins Schüt­zer der Erde e.V. im Jahr 2003 beschlos­sen die Mit­glie­der einen umfas­sen­den BNE-Ansatz. Vor­stand und Mit­ar­bei­ten­de ent­wi­ckeln gemein­sam die Stra­te­gie für die lang­fris­ti­ge und dau­er­haf­te Eta­blie­rung des BNE-Ansat­zes wei­ter, und pas­sen ihn an aktu­el­le Gege­ben­hei­ten an. Schüt­zer der Erde e.V. setzt auf eine vor­bild­li­che Jugend­par­ti­zi­pa­ti­on und ent­wi­ckelt im Team mit Stu­die­ren­den eine Aus­bil­dung für Bun­des­frei­wil­li­ge.“

Mehr Infor­ma­tio­nen hier und hier. Pres­se­mit­tei­lung-Aus­zeich­nun­g_­durch­_U­NESCO-2017